
Nur in Becher Nummer 2 und 5 befindet sich das neue Cola. watson-Mitarbeiter Corsin Manser tut sich beim Erkennen eher schwer.Bild: watson
Alles andere als einfach
Coca-Cola Life gibt es jetzt auch in der Schweiz zu kaufen. Erste Testpersonen behaupten, das Getränk schmecke frischer, weniger süss und habe weniger Kohlensäure. Doch erkennt man den Unterschied tatsächlich? Wir machen den Blindtest.
25.02.2015, 12:0304.08.2015, 15:11
Unsere Testpersonen wissen nicht, in wie vielen der fünf Becher das neue Cola steckt.video: youtube/watson Wie jedes Mal, wenn Coca-Cola eine Light-Version des beliebten Getränks herausbringt, stellt sich die Frage: Schmeckt das neue Cola so wie das «normale»? 20 Minuten und Blick haben Club-Besitzer und Leute auf der Strasse nach ihrer Meinung zu dem neuen Produkt gefragt. Gemäss diesen Testpersonen schmeckt das neue Cola «frischer», «eher nach Tee», «gar nicht wie Cola» und «hat weniger Kohlensäure».
Um herauszufinden, ob man wirklich einen Unterschied schmeckt, haben wir den Blindtest gemacht. Was dabei herausgekommen ist, siehst du im Video oben.
Von «Light» über «Zero» zu «Life»: Kalorienreduktion, die dritte
Angefangen hat alles im Jahr 1982: Nachdem das Originalprodukt «Coca-Cola» bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich verkauft worden war, machte sich das Getränkeunternehmen zum ersten Mal Gedanken über das Thema Kalorienreduktion und brachte «Coca-Cola Light» auf den Markt. Doch das Produkt kam nicht bei allen Kunden gleichermassen an und so mutierte es ziemlich schnell zum Frauengetränk.
Um für die figurbewussten Herren ein Pendant zu schaffen, brachte der Getränkegigant viele Jahre später – nämlich erst 2005 – «Coca-Cola Zero» heraus. Sowohl «Light» als auch «Zero» enthalten keinen Zucker, dadurch so gut wie keine Kalorien – dafür aber Süssstoff.
Mit «Coca-Cola Life» hat die Getränkefamilie nun noch einmal Zuwachs bekommen. In Argentinien und Chile wird das Produkt mit dem grünen Etikett bereits seit 2013 verkauft, die USA und Grossbritannien sind im vergangenen Jahr nachgezogen und nun ist das neue Cola auch in der Schweiz erhältlich (zu Beginn jedoch nur bei Coop).
135 statt 210 Kalorien pro Halbliterflasche
Wer bei «Grün» an «Bio» denkt, ist auf der richtigen Spur. Denn mit dem neuen Produkt reagiert das Unternehmen auf das Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewusstsein, das in der Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle spielt. Statt auf künstliche Süssungsmittel zu setzen, versucht man es dieses Mal mit einem natürlichen Produkt – nämlich mit dem kalorienfreien Extrakt der Stevia-Pflanze.
Da dieses natürliche Süssungsmittel einen speziellen Eigengeschmack haben soll, wurde dem neuen Cola trotzdem auch noch «normaler» Zucker beigemischt. So kommt das Light-Produkt auf 27 Kcal pro 100 ml – beim klassischen Cola liegt der Wert bei 42 Kcal.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am gestrigen Sechseläuten trafen wir auf Bundesrat Albert Rösti. Auf die Frage, ob er seine Aussprache für Donald Trump während dessen Wahlkampf bereut, entgegnete Rösti, er sei vor allem von Trumps Zollpolitik überrascht.