Verfahren gegen Schönheitschirurg
Der Schönheitschirurg Dr. Meyer-Fürst hat bis auf Weiteres ausgedient – die Gesundheitsdirektion erteilt ihm ein Operationsverbot bis zu einer Klärung der Vorwürfe. Seit Jahren klagen zahlreiche Klienten über Pfusch-Arbeiten des Chirurgen.
06.02.2015, 09:1806.02.2015, 10:12
Mit einer versteckten Kamera hat «Kassensturz» im Januar dieses Jahres aufgedeckt, was der am Bellevue in Zürich tätige Doktor im Namen der Schönheit so alles treibt. Dabei kam eine ganze Reihe an fragwürdigen Handlungen zusammen:
- Er ist bereit, einem Teenager ohne Notwendigkeit die Brüste zu vergrössern
- Er spielt die Gefahren der OP herunter und klärt ungenügend über Risiken auf
- Es sind ihm etliche Operationen misslungen, dennoch rühmt er sich selbst in den höchsten Tönen als «Busen-Meyer»
- Er fummelt bei der Untersuchung auffallend oft an den Brüsten seiner Patientinnen herum, dabei ist er grob und duzt die Frauen herablassend
- Mehrere Patientinnen konnten glaubhaft bezeugen, von «Busen-Meyer» sexuell belästigt worden zu sein: Eine Frau berichtete, dass er seine Hose öffnete uns sich auf sie legen wollte, während er sie auf dem Bett seiner Praxis behandelte
>> Hier gehts zum YouTube-Video von Kassensturz
Der jungen Patientin sind die Brustwarzen abgestorben
Seit Jahrzehnten taucht der Schönheitsdoktor immer wieder in den Schlagzeilen, vor allem wegen misslungener Behandlungen. Er praktizierte aber weiter. 2009 legt die Zürcher Gesundheitsdirektion dem 73-jährigen nahe, seine Berufsausübungsbewilligung nicht mehr zu erneuern, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. Doch das Verwaltungsgericht sah es anders: Es liege kein «gewichtiges öffentliches Interesse an der Bewilligungsverweigerung» vor.
Von wegen. Der neuste Fall einer jungen Frau, den der Kassensturz publik machte, sorgte nun dafür, dass «Busen-Meyer» vorerst gestoppt wird. Die Frau hatte sich die Brüste verkleinern lassen, es kam aber zu einem Blutstau, und ihre Brustwarzen starben ab. Sie reichte Strafanzeige gegen den Chirurgen ein, und die Gesundheitsdirektion leitete ein Aufsichtsverfahren ein.
«So etwas darf nicht mehr passieren»
Nun hat sie Meyer-Fürst «vorsorglich die operative Tätigkeit untersagt», wie Sprecher Daniel Winter auf Anfrage von «Tages-Anzeiger» bekannt gibt. Die Verfügung sei erlassen worden, weil verschiedene Vorwürfe eine ernsthafte Gefährdung von Patientinnen befürchten liesse.
Offenbar kein Einzelfall. Deshalb steht für den Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger (FDP) fest: «So etwas darf nicht mehr passieren.»
Das Operationsverbot gelte «bis zu einer ersten Klärung der Vorwürfe». Das Aufsichtsverfahren läuft weiter, Meyer-Fürst muss nun Stellung nehmen.
Busen-Meyer «pausiert» nur
Meyer-Fürsts Anwalt Martin Rübel ist der Meinung, der Fall im Fernsehen sei «völlig einseitig geschildert» geworden. Er hat die Frau deshalb wegen falscher Anschuldigung angezeigt.
Ob er das Operationsverbot der Gesundheitsdirektion anfechten wird, weiss der Anwalt noch nicht. Meyer-Fürst habe selber beschlossen zu pausieren, bis das Verfahren abgeschlossen ist. Das heisse aber nicht, dass er grundsätzlich aufhören wolle, so Rübel.
(rof)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Dank der neuen Verträge mit der EU kann der Bundesrat die Zuwanderung eigenmächtig einschränken. Damit setzt er die Masseneinwanderungsinitiative mit elfjähriger Verspätung um. Doch die SVP ist noch immer nicht zufrieden.
Es sind Beschwerden, die auch der Bundesrat kennt: mehr Verkehr, weniger freie Wohnungen, zugebaute Natur. Wie viele Menschen verträgt die Schweiz? Die SVP hat eine klare Antwort parat: Sie will die ständige Wohnbevölkerung in der Schweiz bis 2050 auf 10 Millionen Menschen beschränken. Die Partei stört sich seit Jahren an der «unkontrollierten Zuwanderung», die alle Lebensbereiche negativ beeinflusse. Die «10-Millionen-Schweiz-Initiative» soll diese stoppen.