Sport
Bundesliga

Die neuen Bundesliga-Marktwerte sind da: Drmic nach Thiago der zweitgrösste Verlierer

Oft auf der Bank und erst ein Tor in 13 Spielen: Josip Drmic durchlebt bei Bayer Leverkusen schwere Zeiten.
Oft auf der Bank und erst ein Tor in 13 Spielen: Josip Drmic durchlebt bei Bayer Leverkusen schwere Zeiten.Bild: AFP
Djourou kann sich steigern

Die neuen Bundesliga-Marktwerte sind da: Drmic nach Thiago der zweitgrösste Verlierer

Das Online-Portal transfermarkt.de hat am Montag die neuen Bundesliga-Marktwerte veröffentlicht. Von den Schweizer Söldnern wurden zwei neu bewertet – mit völlig unterschiedlicher Entwicklung. 
04.11.2014, 09:2304.11.2014, 11:41
Mehr «Sport»

Josip Drmic war in der letzten Bundesliga-Saison der grosse Shootingstar. 17 Tore schoss der Schwyzer in 33 Spielen für den späteren Absteiger 1. FC Nürnberg und die halbe Liga machte Jagd auf den 22-jährigen Stürmer.

Das Rennen um Drmic machte Bayer Leverkusen: Für 6,8 Millionen Euro wechselte er schon vor der WM zum Pillenklub. Da Drmic auch mit der Schweiz in Brasilien starke Leistungen zeigte, stieg sein Marktwert sogar auf 12 Millionen Euro.

Die Marktwerte der Schweizer Bundesliga-Spieler

1 / 20
Marktwerte der Schweizer Bundesliga-Spieler
Ricardo Rodriguez, VfL Wolfsburg. Marktwert: 28 Millionen Euro (Stand: 10.07.14)
quelle: bongarts / ronny hartmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr zum Thema

Doch bei Leverkusen wird Drmics Höhenflug schliesslich jäh gestoppt. An Starstürmer Stefan Kiessling gibt es kein Vorbeikommen und mit Karim Bellarabi steht ihm momentan gar noch eine weitere Offensivkraft vor der Sonne. So kam der Schweizer Nationalspieler in Bundesliga, Pokal und Champions League bislang erst auf 13 Einsätze – nur zweimal stand er in der Startelf – und ein Tor für seinen neuen Klub.

Das schlägt sich auch auf den Marktwert nieder. Bei transfermarkt.de ist dieser am Montag gleich um vier Millionen Euro von 12 auf 8 Millionen gesunken. Damit ist der Schweizer nach dem langzeitverletzten Thiago Alcantara von Bayern München der zweitgrösste Verlierer. Thiagos Marktwert fiel von 30 auf 25 Millionen Euro.

Djourou legt deutlich zu

Neben Drmic wurde von den 18 Schweizer Bundesliga-Söldnern nur noch Johan Djourou neu bewertet. Und der HSV-Innenverteidiger darf sich freuen: Dank konstant guten Leistungen steigerte sich sein Wert von 2 auf 3 Millionen Euro.

Küsschen für die Fans: Für Johan Djourou entwickelt sich der Transfer zum HSV immer mehr zum Glücksfall.
Küsschen für die Fans: Für Johan Djourou entwickelt sich der Transfer zum HSV immer mehr zum Glücksfall.Bild: EPA/DPA

Der grösste Gewinner ist übrigens Bayerns Jerome Boateng. Um 7 Millionen Euro legte der Weltmeister zu, sein Marktwert stieg von 28 auf 35 Millionen Euro. Damit ist er gemeinsam mit seinem Teamkollegen David Alaba und dem Dortmunder Mats Hummels der wertvollste Verteidiger der Bundesliga.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Heimsiege für Edmonton und Carolina – Las Vegas und Washington vor dem Aus
    Die Edmonton Oilers und die Carolina Hurricanes benötigen in den NHL-Playoffs noch einen Sieg zum Einzug in die Halbfinals.

    Akira Schmid: Ersatzgoalie

    Zur Story