Sport
Chelsea

Leader Chelsea baut Vorsprung dank Schürrle-Hattrick aus – Arsenal verliert in Stoke

Premier League, 28. Runde
Everton – West Ham 1:0
Fulham – Chelsea 1:3
Hull City – Newcastle 1:4
Stoke City – Arsenal 1:0
Southampton – Liverpool 0:3
3:1-Sieg gegen Fulham

Leader Chelsea baut Vorsprung dank Schürrle-Hattrick aus – Arsenal verliert in Stoke

Der Deutsche André Schürrle ist die grosse Figur der 28. Runde der Premier League. Er erzielt alle drei Tore beim 3:1-Auswärtssieg von Tabellenführer Chelsea bei Schlusslicht Fulham. Verfolger Arsenal patzt, Liverpool schliesst auf.
01.03.2014, 18:0002.03.2014, 15:10
Mehr «Sport»

Das Duell zwischen dem Letzten und dem Ersten der Premier League war eine Halbzeit lang, zumindest resultatmässig, ausgeglichen. Dann schlug Chelsea-Angreifer André Schürrle drei Mal zu: innert 17 Minuten gelang ihm zwischen der 52. und der 69. Minute ein Hattrick (alle Tore als Vine-Video).

Bei Fulham durfte Pajtim Kasami wieder einmal von Beginn an spielen. Manager Felix Magath wechselte den Schweizer Mittelfeldspieler nach rund einer Stunde beim Stand von 0:1 aus.

Schürrle feiert das 1:0…
Schürrle feiert das 1:0…Bild: Getty Images Europe
… das 2:0…
… das 2:0…Bild: Getty Images Europe
… und schliesslich das 3:0.
… und schliesslich das 3:0.Bild: Getty Images Europe

Arsenal verliert, Liverpool schliesst auf

Jonathan Walters heisst der gefeierte Mann bei Stoke City. Eine Viertelstunde vor Schluss verwertete er einen Handspenalty und erzielte das einzige Tor für den Abstiegskandidaten gegen Arsenal, das als Tabellenzweiter in die Partie ging.

Liverpool hat mit einem 3:0-Sieg in Southampton nun gleich viele Punkte wie Arsenal. Beide haben vier Punkte Rückstand auf Leader Chelsea. Liga-Topskorer Luis Suarez eröffnete mit seinem 24. Saisontor – und dem 62. in seinem 100. Spiel in der Premier League – das Skore nach 16 Minuten. Raheem Sterling erhöhte nach einer Stunde auf 2:0 und Captain Steven Gerrard verwertete in der Schlussminute einen Penalty zum Endstand.

Torjäger Luis Suarez trifft auch in seinem Jubiläumsspiel.
Torjäger Luis Suarez trifft auch in seinem Jubiläumsspiel.Bild: Reuters

Der Blackout von Newcastle-Manager Pardew

Fünf Tore sahen die Fans in Hull – vier davon gingen aufs Konto der Gäste aus Newcastle. Moussa Sissoko war für United zwei Mal erfolgreich. Eine Szene, die noch viel zu reden geben wird, ereignete sich zwischen Newcastles David Meyler und Hull-Manager Alan Pardew.

Bei einem Gerangel an der Seitenlinie versetzte Pardew seinem Gegenüber einen Schwedenkuss – eine unentschuldbare Tat für einen Manager. Pardew, der auf die Tribüne verwiesen wurde, drohen mehrere Spielsperren und eine saftige Busse. «Es ist eine Schande, weil der Vorfall einer fantastischen Vorstellung meines Teams den Glanz nahm», sagte der Täter kleinlaut.

Animiertes GIFGIF abspielen
Gingen in den In-Fight: Hulls Meyler und Newcastle-Manager Pardew.GIF: Youtube/John Paul
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Sonst der grosse Erzrivale: Doch im Eishockey mögen wir die Österreicher
    Heute Nachmittag um 16.20 Uhr ist es so weit. Im WM-Viertelfinal trifft die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft auf Österreich. Ein Duell zweier Erzrivalen im Sport, doch im Eishockey ist dies irgendwie anders.

    Im heutigen WM-Viertelfinal trifft die Hockey-Nati im Nachbarduell auf Österreich. Im Vorfeld des Spiels fällt bei uns im Büro auch mal der Satz: «Ein wenig würde ich es den Österreichern schon gönnen …» Ausgerechnet Österreich, der sonst so grosse Rivale von uns in jeder Sportart. Man stelle sich eine solche Aussage im Skifahren vor. Vor der Abfahrt in Kitzbühel sagen die Österreicher: «Einen Dreifachsieg würde ich den Schweizern heute schon gönnen.» Unvorstellbar! Doch warum mögen wir den östlichen Nachbarn im Eishockey so?

    Zur Story