16.11.2015, 20:5717.11.2015, 10:42
Der Spanier beendet die Partie mit einem Aufschlagwinner. Wawrinka wehrt sich nicht wirklich. Was war nur los mit Stan Wawrinka? Der Schweizer startet super in die Partie und breakt Nadal gleich zum Auftakt zu null. Allerdings gibt auch der Romand sein erstes Servicegame zu null ab. In der Folge gestaltet sich der erste Satz ausgeglichen ... bis zum Break von Nadal zum 5:3. Anschliessend reisst der Faden beim Schweizer komplett. Wawrinka meckert vermehrt, wirkt verzweifelt und vor allem, bewegt sich nicht mehr gut. Bestätigt wurde eine Verletzung nicht. Auch der Physio wurde von Stan nicht konsultiert. Dennoch scheint es sehr wahrscheinlich, dass Stan nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war heute Abend. Sowieso, die Ausgangslage für Stan ist nun schlecht. Ein Sieg im nächsten Spiel am Mittwoch gegen Ferrer ist Pflicht und wahrscheinlich kommt der Romand nicht daran vorbei, auch Murray zu schlagen ... alles vorausgesetzt, Stan kann dieses Turnier weiterhin bestreiten. Morgen um 21.00 Uhr geht's weiter mit dem Knüller schlechthin. Federer gegen Djokovic. Natürlich für euch im Liveticker.
Diese Vorhand landet erst hinter der Grundlinie, weshalb dem Stier aus Manavor nur noch zwei Punkte zum Sieg fehlen.
Buuuh, da haut Stan einfach voll auf den Ball ohne Kontrolle. Da kann einfach nicht alles gut sein beim Romand. Irgendwas hat er.
Noch muss Nadal vier Punkte erzielen, um sich den Sieg zu holen. Das Gute im Tennis ist, du hast immer wieder eine Chance ...
Immerhin, Wawrinka knallt die Rückhand cross-court ins Feld und holt sich noch ein zweites Game im zweiten Satz. Mehr wird wohl nicht mehr drin liegen in dieser Verfassung.
Jetzt ist es nur noch einer. Nadal scheint doch keine Geschenke verteilen zu wollen.
Zwei bleiben. Come on, Stan.
Ein Game scheint der Spanier dem Romand noch zu schenken. ist ja nicht so, als hätte Nadal anschliessend wenige Möglichkeiten, die Partie zu beenden.
Lange dürfte die Partie nicht mehr dauern. Nadal steht vor einem wichtigen Sieg gegen Wawrinka, der ihn in dieser Gruppe in eine gute Position bringen wird.
Zu gut, was Nadal in diesem Ballwechsel zeigt. Zugegeben, diese letzte Vorhand neben dem Feld gespielt hat Stan auch schon neben dem Netz durchgespielt ins Feld, doch nicht heute. Das passt irgendwie zum gesamten Auftritt.
Zwei gute Aufschläge und Nadal hat das Ding bereits wieder gedreht.
Der Return gelingt Stan leider nicht wie gewünscht.
Tennis ist schon ein bizarrer Sport. Da bringt Stan kaum ein Bein vor das andere und gewinnt nur Zeigerumdrehungen später den mit Abstand längsten Ballwechsel der Partie. Und das nicht irgendwie, sondern mit einem Rückhand-Winner.
Gute Nacht allerseits, das war's dann wohl endgültig. Nadal holt sich das Doppelbreak. Oder ist irgendjemand da draussen noch optimistisch was Stans Chancen angeht? Hat es alles schon gegeben im Tennis ...
Logische Folge: Breakball Rafa.
Das Problem momentan ist, dass Wawrinka bei jedem Schlag auf Winner geht. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Und trotzdem hat er noch alle Chancen, sich zumindest dieses Game zu sichern.
Nein, da geht echt nicht viel bei Wawrinka.
Tatsächlich bietet sich Wawrinka die Chance zum Spielgewinn. Nadal wirkt nun doch etwas verunsichert ab der Verfassung von Wawrinka.
Chance abgewehrt mit dem Aufschlag.
Mittlerweile kommt Rafa in jedem Game zu Breakmöglichkeiten. Das darf doch nicht Stans ernst sein.
Der Schweizer rafft sich auf und kommt wieder heran.
Ein Winner. Eine Seltenheit am heutigen Abend.
Sollte Stan aber kein physisches Problem haben, tut er gut daran, weiterhin möglichst grossen Widerstand zu leisten. In diesem Turnier kann jedes gewonnene Game wichtig und entscheidend sein.
Wawrinka strahlt nicht mehr allzu viel Lust aus.
Wawrinka geht auf Winner und es geht schief, wie eigentlich fast immer heute. Da fehlte ziemlich viel.
Nadal spult ein Programm schnörkellos durch. Der Spanier lässt sich nicht beeindrucken von einer allfälligen Verletzung von Stan.
Nein, was für ein unnötiger Fehler von Wawrinka. Auch die Körpersprache des Schweizers lässt alles andere als auf eine Wende hoffen.
Öffnet sich plötzlich wieder eine Lücke? Wawrinka geht früh auf Winner und zwingt Nadal in diesem Ballwechsel in die Knie. Am Netz sitzt die Rückhand für einmal.
Jawoll. Endlich wieder einmal ein Erfolgserlebnis. Nadal war bereits auf dem Weg in eine Ecke, doch der Ball kommt in die andere.
Die Rückhand von Wawrinka landet meterweise im Aus. Was ist nur los?
Wawrinka hat irgendein Problem. Entweder kommt er mit seinen Emotionen nicht klar heute oder er ist einfach nicht ganz fit. Doppelfehler und Break. Die Vorentscheidung?
Ass von Stan. Eine Chance ist weg.
Wawrinka macht ehrlich gesagt keinen hundert Prozent fitten Eindruck. Drei Breakbälle für Nadal ... schon wieder.
Es steht bereits 0:30 bei Aufschlag Stan. Das war ja klar...
Der Spanier gibt sich keine Blösse und nützt gleich die erste Chance, sich das Game zu holen.
Uiii, Nadal kehrt das Game und wird, falls er durchkommt, noch stärker aus diesem Game hervorkommen.
Wow, unglaublich, wie Rafa den zweiten Breakball in Extremis abwehren kann. Da macht Wawrinka alles richtig, doch bei der vermeintlich perfekten Chance, mit der Vorhand auf Winner zu gehen, fehlt die Präzision. Nadal versucht den Passierball, doch Stan spielt einen Volley, der wohl gegen 99 Prozent der Spieler gereicht hätte. Doch Nadal antwortet mit einem Lob der Extraklasse.
Den ersten Breakball wehrt Nadal mit dem Service ab.
Meine Theorie scheint sich zu bestätigen! Zwei Breakchancen für Stan, der dafür viel Glück beanspruchen muss. Beim Return rutscht er aus, doch der Ball landet dennoch auf der Linie.
Uhhh, da gehen dem lieben Rafa die Ideen aus. Der Spanier schickt Stan von Ecke zu Ecke, um am Ende einen katastrophalen Passierball zu spielen. Der war nicht annähernd im Feld.
Wawrinka wird weit hinter die Grundlinie gedrängt und findet keinen Ausweg mehr.
Vielfach folgt nach einem engen Game, das man mit Ach und Krach durchbringt, naja, ein Break. Der Weg dorthin ist noch lange. Der Start ist getan.
Come on, Staaan! Der Schweizer kommt durch. Und was kommt jetzt?
Endlich, endlich kommt nicht ein weiterer Breakball sondern der Spielball. Verwerten, das Ding!
Krass. Wawrinka wehrt auch diese Breakchance seines Widersachers ab und ist einmal mehr back in the game.
Stan am Drücker, doch seine Vorhand endet im netz. Wie schade, wie schade. Das Leiden geht weiter.
Sicherlich noch ein weiteres Mal. Stan legt immer bei Breakball einen Zacken zu.
Ich stelle wieder einmal die Frage in den Raum: Wie lange geht das noch gut?
Das Spielchen geht weiter. Stan verzieht zunächst, doch bei Breakball gegen sich schlägt er ein Ass.
In den längeren Ballwechsel ist Wawrinka zurzeit auf verlorenem Posten.
Abgewehrt, schon wieder.!
Buaah, was für ein Strich von einem Return von Rafa. Da macht Stan nicht einmal den Anschein, diesen Ball noch erreichen zu wollen.
Unglaublich, wieder abgewehrt mit dem Aufschlag.
Die Freude ist nur von kurzer Dauer. Wawrinka mit einem weiteren Fehler.
Und auch die zweite Breakchance für nadal ist weg! Plötzlich meldet sich der Aufschlag zurück. Gefolgt von einem Vorhandwinner.
Die erste Breakchance ist abgewehrt.
Stan ist wiedereinmal verzweifelt. Der Romand beweist keine Geduld und verzieht einen Ball nach dem Anderen.
Nadal spielt allerdings auch stark auf heute Abend.
Der Aufschlag spielte bisher noch nicht die Rolle im Spiel von Wawrinka, die gewünscht wäre.
Wir sind im Tennis wieder einmal an einem Punkt angelangt an dem ich sagen muss: Weder das Resultat noch viel weniger die Körpersprache (in diesem Fall von Stan) lässt darauf schliessen, dass Stan dieses Spiel irgendwie noch gewinnen kann.
Mit einem Ass beendet Nadal den ersten Durchgang. Ein erster Durchgang, der für Wawrinka nicht besser hätte beginnen können. Doch das Break des Schweizers hält nur wenige Minuten. Anschliessend verläuft der Satz ausgeglichen, bis Stan ein rabenschwarzes Game beim Stand von 3:4 einzieht. Der Satz ist weg.
Wawrinka scheint den ersten Satz abgehakt zu haben. Oder hat er physische Probleme? Der Romand gibt sich seinem Schicksal hin, sprintet nicht mehr mit letzter Überzeugung zum Ball.
Wawrinka wirkt völlig verunsichert. Nadal spielt die Bälle momentan nur auf die gegenüberliegende Seite. Stan macht die Fehler.
Nadal scheint ein Mittel gefunden zu haben, Stan auszuspielen. Winner schlägt er nicht viele, doch immer wieder erwischt Rafa Stan auf dem falschen Fuss.
Klasse Return von Wawrinka. Nadal findet darauf keine Antwort. Guter Start in dieses Game.
Jetzt ist es passiert. Ein Horror-Game für Wawrinka. Da musste Nadal nicht allzu viele Bälle ins Feld spielen, um sich dieses Break zu sichern.
Wie lange geht das noch gut? Stan verzieht schon wieder.
Nein, ich kann es nicht fassen. Will er sich breaken lassen, oder was!? Doppelfehler.
So, jetzt aber! Wawrinka erspielt sich den zweiten Spielball.
Wawrinka muss über den zweiten und punktet trotzdem. Uff, danke Rafa für dieses Geschenk.
Gibt's nicht, wieder Breakball für Nadal. Stan wirkt angespannt.
Nein, was war das denn! Stan verzieht eine vermeintlich einfache Vorhand.
Ufff, was hat dieser Stan für Ei... Der Return von Nadal auf einen unglaublichen Ersten ist sackstark, doch Wawrinka geht trotzdem auf tutti mit der anschliessenden Vorhand ... und trifft das Feld. Allez!
Tatsächlich, Stan verliert am Netz die Nerven und haut den Volley mit dem Rücken zum Netz in ebendieses Netz.
Aufgepasst, es könnte eng werden. Nadal wirkt sehr fokussiert und heiss, das Break jetzt zu realisieren. Wäre auch der bestmögliche Zeitpunkt. Eieiei.
Punkt nach dem zweiten Aufschlag.
Nach der Genialität folgt der Doppelfehler.
Geschickt gemacht von Stan. Da nimmt er das Tempo aus dem ersten Aufschlag raus und zwingt Nadal, sich umzustellen. Das gelingt dem Spanier gar nicht.
Keine Chance für den Romand, in diesem Game an ein Break ranzukommen. Zu solide spielt Rafa auf.
Der war allerdings auch drauf. Wawrinka findet das Timing nicht beim Return ...oder Nadal serviert einfach stark, so kann man es auch sagen. Der Spanier befindet sich in einer starken Phase.
Diese Rückhand cross von Stan passt haargenau noch auf die Linie. Da kann Rafa noch so stutzen, der war drauf.
Der Aufschlag ist normalerweise nicht unbedingt Nadals grösste Stärke. Doch bisher muss man anerkennen, dass der Service des Spaniers ihm einige Gratis-Punkte einbringt.
Da ist Stan permanent unterwegs in die Ecken. Nadal gelingt der Gewinnschlag aber nicht, bis er sich entscheidet, zweimal in die gleiche Richtung zu spielen. Stan wird auf dem falschen Fuss erwischt. «Contre-pied», nennen es die Franzosen.
Punkt ... äähhh, Game mit dem Aufschlag. Stan hammert Nadal die Bälle um die Ohren. Zumindest beim Aufschlag. Die Partie ist äusserst ausgeglichen momentan. Wie wir es vor zwei Wochen schon erlebten.
Da bringt sich der Spanier selbst um die Früchte, die er eigentlich hätte ernten sollen nach dem Return. Die Vorhand spielt der Spanier ins Aus.
Aller guter Dinge sind drei. Der Spanier beendet das Game wiederum mit einem Smash am Netz, nachdem er die Basis mit einem starken Aufschlag nach aussen legt.
Schon wieder ist Nadal am Netz zu finden, wo er einen einfachen Smash zu zwei Spielbällen verwertet.
Schade, da war der Schweizer einmal mehr am Drücker. Die Netzkante bringt Nadal zurück in diesen Ballwechsel, den Stan mit einer zu langen Vorhand abgibt.
Nadal bleibt nicht mehr so oft wie früher an der Grundlinie kleben. Das Spiel des Spaniers hat sich gewandelt. Nadal wagt sich nun öfters ans Netz.
Ich staune immer und immer wieder, wie man mit einer einhändig gespielten Rückhand dem Ball so viel Power mitgeben kann, wie es Stan eben tut. Da ist Nadal schlicht zu langsam. Stan gibt ihm keine Zeit, den Passierball zu platzieren.
Auch Stan bringt sein zweites Aufschlagspiel durch und scheint nun definitiv in der Partie angekommen zu sein.
Das sieht gut aus. Aufschlag und Vorhand hinterher. So haben wir's gerne bei unseren Schweizern.
Kein Problem, wenn er ab und zu ein Ass einstreut. Sein erstes heute.
Da kommt doch der Eine oder Andere Fehler zu viel mit der Vorhand bei Stan.
Super Return von Nadal, doch Stan steht auf der Grundlinie und hat aufgepasst. Die anschliessende Vorhand von Rafa landet deutlich im Doppelfeld.
Nadal kommt durch und geht in Führung. Da wackelt der Spanier aber gehörig bei eigenem Aufschlag. Stan konnte leider kein zweites Mal davon profitieren. Nun gilt es für den Schweizer, sein Aufschlagspiel durchzubringen.
Dieser Return ist etwas bescheiden von Wawrinka. Nadal greift mit der Vorhand cross-court an und hat Erfolg. Der Lob von Wawrinka landet knapp hinter der Grundlinie.
Gefolgt von einem Doppelfehler. Stan ist dran.
Das wird dem Mallorquiner gut tun. Zwei Punkte in Serie dank Aufschlagwinnern.
Nadal verschafft sich mit dem Aufschlag etwas Luft.
Die Returns von Stan sind zwar nicht wirklich hart, dafür umso besser in seiner Länge. Nadal verzieht zum wiederholten Male die Vorhand nach dem Return.
Jetzt ist es geschafft. Nadal muss allerdings erneut einen zusätzlichen Ball schlagen, weil Stan keinen Punkt herschenkt.
Die Sache mit dem Aufschläger geht weiter. Stan macht zu viel Druck in diesem Ballwechsel. Nadal irgendwann machtlos.
Was ist denn das bitte für ein kurioser Beginn. Noch kein Punkt ging an den Aufschläger. Keine Ahnung, wenn es das das letzte Mal gab.
Das gibt's doch nicht. Drei Fehler von Wawrinka und schon ist das Break ziemlich sicher weg.
Der Start gleicht unheimlich fest jenem vom gestrigen Startspiel von Federer gegen Berdych.
Da visiert Stan die falsche Ecke an. Nadal wartet bereits und hat anschliessend das ganze Feld offen.
Wawrinka spielt mit Nadal Katz und Maus, nimmt zunächst das Tempo aus dem Ballwechsel um im richtigen Moment zu beschleunigen ... und wie. Er findet einen Winkel mit der Rückhand, der nur einhändig möglich ist. Klasse!
Hallo, Stan, geht's noch!? Der Romand legt los wie die Feuerwehr und erspielt sich gleich drei Breakbälle.
Das Gegenteil gilt für Rafa, der zum zweiten Mal nach dem Return zum Vorhandspielen kommt und beide Male weit ins Grundlinienaus verzieht.
Buuuah, so kann man durchaus beginnen. Rafa muss über den Zweiten und Stan beginnt gleich mit einem starken Rückhand longline Return.
Ich glaube, Stan hat den Münzwurf gewonnen und sich für ein Returnspiel zu Beginn entschieden. Rafa serviert. Allez!
Stan Wawrinka muss heute Abend bei den ATP-Finals gleich von null auf hundert durchstarten. In seinem ersten Gruppenspiel fordert der Romand Rafael Nadal heraus. Im Head-to-Head liegt Wawrinka 3:13 zurück, von den letzten vier Duellen hat der Schweizer aber drei gewonnen. Zuletzt schlug Wawrinka den Spanier im Viertelfinal von Paris-Bércy. Die Partie beginnt um ca. 21 Uhr.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17. Mai 2007: Als Schweizer Fussballfan ist man sich ja bezüglich Trainerentlassungen einiges gewohnt. Doch was sich beim englischen Fünftligisten Torquay United ereignete, das gab es selbst beim FC Sion noch nie. Dass nämlich ein Trainer unmittelbar nach der Einstellung bereits wieder entlassen wird.
Leroy Rosenior ist in den 80er-Jahren ein passabler Stürmer, der sein Geld in der Heimatstadt London verdient. Fulham, die Queens Park Rangers und West Ham sind seine Arbeitgeber. Ein grosser Star ist er nie. Deshalb muss er, als er Trainer wird, auch durch die Provinz tingeln. Gloucester, Merthyr Tydfil, Torquay, Brentford – es sind keine Adressen mit Weltruhm, an denen Rosenior eine Mannschaft anvertraut wird.