
Enttäuschung bei Walter Ayovi und seinen Kollegen: Ecuador ist ausgeschieden.Bild: Natacha Pisarenko/AP/KEYSTONE
0:0 zum Abschluss
Frankreich erfüllt aus Schweizer Sicht die Pflicht und hält Ecuador in Schach. Der Gruppensieger spielt gegen die Südamerikaner 0:0.
26.06.2014, 00:1326.06.2014, 09:20

Hitziger Zweikampf zwischen Olivier Giroud (rechts) und Frickson Erazo.Bild: Christophe Ena/AP/KEYSTONE
«Nur keinen ecuadorianischen Sieg.» Das war der Schweizer Wunsch vor der Partie in Rio de Janeiro. Da die Schweiz gegen Honduras mit 3:0 siegte, hätten die Südamerikaner allerdings schon mit zwei Toren Differenz gewinnen müssen, um in die Achtelfinals vorzustossen.
Nahe dran an einem solchen Exploit waren sie nicht. Zu harmlos waren sie in der Offensive. Die Ausnahmen: In der 41. Minute prüfte Enner Valencia, bereits zweifacher WM-Torschütze, mit einem Kopfball Goalie Hugo Lloris, in der 54. Minute schloss Christian Noboa eine viel versprechende Kontersituation ungenügend ab, und in der 82. Minute forderte der eingewechselte Renato Ibarra nochmals Lloris.
«Wir waren nicht effizient genug», konstatierte Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps. «Aber das Wichtigste ist, dass wir als Gruppenerster im Achtelfinal stehen. Alles ist in Ordnung. Jetzt haben wir fünf Tage Zeit, um uns auf das Spiel gegen Nigeria vorzubereiten.»
Zweite Halbzeit mit einem Mann weniger
Enner Valencia strahlte als einziger im südamerikanischen Team Gefahr aus. Er erhielt aber zu wenig Unterstützung. Sein vermeintlich kongenialer Partner, Antonio Valencia, blieb wie bereits gegen die Schweiz und Honduras deutlich unter den Erwartungen.
Es passte zu seinem Turnier, dass der Stürmer von Manchester United in der 50. Minute für eine überharte Aktion die Rote Karte sah und seinem Team die Aufgabe damit noch schwerer machte. Mit kompakter Defensivleistung und schnellen Kontern versuchte Ecuador anschliessend das Unmögliche noch möglich zu machen. (ram/si)

Bitte noch den Ball abgeben: Antonio Valencia muss frühzeitig duschen.Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
Als Social-Media-Partner des Hiltl Public Viewing tickern wir direkt aus der Maag Event Hall in Zürich. Dabei können Sie uns beim Arbeiten über die Schulter schauen, via User-Input und Twitter mitdiskutieren und dabei sogar Gratis-Bier gewinnen!
Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live In- und Outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt's Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Chancen stehen gut, dass drei Titanen unseres Hockeys einen neuen Arbeitgeber gefunden haben, noch bevor die Blätter im Herbst von den Bäumen fallen: Dominik Egli, Philipp Kurashev und Dario Rohrbach.
Grosse Transfers werfen ihre Schatten voraus. Manchmal sehr weit. Dominik Egli (Frölunda, Schweden) und Dario Rohrbach (SCL Tigers) werden die nächste Saison noch bei ihren aktuellen Klubs bestreiten. Es ist allerdings sehr wohl möglich, dass beide noch vor dem Start der neuen Spielzeit bei einem neuen Arbeitgeber unterschreiben.