Schweiz
Klima

Wald-Eigentümer fordern Entschädigung für Klimaschutzleistungen

Wird der Schweizer Wald bald zur Ware? Eigentümer fordern Entschädigung

Einige Waldeigentümer wollen, dass sie für die Pflege und Nutzung des Waldes finanziell entschädigt werden, weil sie damit dessen Klimaschutzleistungen aufrechterhalten. Mancherorts geschieht die Inwertsetzung dieser Leistungen bereits durch den Handel mit CO2-Zertifikaten. Wird der Wald bald schweizweit zur Ware?
30.11.2021, 05:3930.11.2021, 10:58
Chiara Stäheli / ch media
Mehr «Schweiz»
wärmster oktober auf der nördlichen erdhalbkugel seit 1880.
Herbst, Wald.
Der Schweizer Wald bindet jährlich rund 10 Millionen Tonnen CO2 - alleine durch das Holzwachstum. Mit dem Absterben und Verbrennen von Bäumen entweicht allerdings auch wieder CO2 in die Atmosphäre.Bild: shutterstock

Der Wald ist ein Kohlenstoffspeicher. In diesem Punkt sind sich Waldbesitzer, Forstbetriebe, Wissenschaftlerinnen und Naturschutzorganisationen einig. In einem anderen Punkt gibt es hingegen noch Klärungsbedarf: Aktuell diskutieren die Akteure der Schweizer Waldpolitik darüber, inwiefern die Klimaschutzleistung des Waldes in Wert gesetzt werden soll. Die Kernfrage: Wie kann der Wald am nachhaltigsten zur Verbesserung der Schweizer CO2-Bilanz beitragen? Zankapfel der aktuellen Diskussion bildet die Frage, ob und wie die Waldeigentümer für die CO2-Senkleistung entschädigt werden sollen.

Ursache für diese Forderung seitens einiger Waldeigentümer liegt in den Klimaschutzleistungen, die der Wald erfüllt. Dazu zählen drei Effekte: Erstens wandeln Pflanzen im Wald durch die Fotosynthese CO2 in Kohlenstoff um und speichern diesen in der Biomasse (Sequestrierung). Zweitens bleibt der Kohlenstoff nach der Holzernte für lange Zeit in den Holzprodukten wie Möbeln oder Gebäuden gebunden (Speicherung). Und drittens kann Holz am Ende seiner Lebensdauer als Energieträger anstelle fossiler Rohstoffe verwendet werden (Substitution).

Für Clémence Dirac, Co-Leiterin der Sektion Waldleistungen und Waldpflege beim Bundesamt für Umwelt (BAFU), ist klar:

«Wenn diese drei Klimaschutzleistungen optimiert werden, trägt der Schweizer Wald am besten zum Klimaschutz bei.»

Eine Möglichkeit sei, die Inwertsetzung der Waldleistungen, also die finanzielle Entschädigung von Waldeigentümern beispielsweise über den Verkauf von CO2-Zertifikaten. Es sei aber nicht das Hauptziel der Schweizer Waldpolitik, den Wald einzig auf «die Förderung von Senkenwäldern» auszurichten. Also auf Wälder, die allein zum Ziel haben, möglichst viel CO2 zu speichern.

Gibt es bald CO2-Zertifikate für alle Schweizer Bäume?

Als Vorreiter im Bereich der Anrechnung von Klimaschutzleistungen gilt die Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK). Die Korporation hat sich bereits von 2003 bis 2005 im Rahmen einer Studie des BAFU mit der CO2-Senkenleistung des Waldes befasst. In Folge hat die OAK ein eigenes Projekt lanciert, das wie folgt funktioniert: Die OAK erhöht den Holzvorrat in ihren Wäldern durch eine «optimierte Bewirtschaftung» innert 30 Jahren von 280 auf 300 Kubikmeter pro Hektare.

Der zusätzliche Vorrat bindet während der Projektdauer rund 245'000 Tonnen CO2. Und ebendiese Senkenleistung wird in Form von CO2-Zertifikaten an Private und Firmen verkauft, die damit freiwillig ihre Emissionen kompensieren. Pro Jahr nimmt die OAK mit dem Verkauf der Zertifikate «einen tiefen sechsstelligen Betrag» ein, sagt Thomas Hediger, Bereichsleiter Wald bei der OAK. «Diese Einnahmen ermöglichen es uns, auch defizitäre Waldbauprojekte durchzuführen, womit wir einen langfristigen Nutzen für Wald und Klima erzeugen», so Hediger. Klar ist für ihn:

«Der Wald allein rettet unser Klima nicht, aber mit einer solchen Bewirtschaftung kann er einige Jahrzehnte einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasproblematik leisten.»

Die OAK Schwyz ist Mitglied beim Verein Wald-Klimaschutz Schweiz, der Waldeigentümer seit 2019 dabei unterstützt, sich die CO2-Senkenleistung des Waldes im freiwilligen Markt für Klimaschutzmassnahmen anrechnen lassen zu können. Der Verein arbeitet mit CO2-Zertifikaten. Für Projektentwickler Hubertus Schmidtke eine notwendige Tätigkeit: «Es braucht unseren Verein, weil die Klimaschutzleistung des Waldes zwar in der nationalen Klimabilanz eingerechnet wird, aber die Waldeigentümer, die dafür sorgen, dass es dem Wald gut geht, nichts davon haben.» Obwohl die Bewirtschaftung des Waldes klimawirksam sei, werde diese nicht vom Staat honoriert. «Das ist völlig falsch», so Schmidtke, «genau deshalb sind die Waldeigentümer im freiwilligen Markt aktiv geworden.»

danie fässler
Daniel Fässler, Mitte-Ständerat und Präsident von Wald Schweiz.Bild: keystone

Ähnlich sieht das Ständerat Daniel Fässler (Mitte/AI), Präsident von Wald Schweiz, dem Waldeigentümer-Verband: «Waldeigentümer sollten insbesondere dann entschädigt werden, wenn sie durch pflegerische Einflüsse dafür sorgen, die Klimaschutzleistungen zu optimieren.» Aktuell ist die Inwertsetzung ebendieser Leistungen erst im freiwilligen Markt möglich. Wäre das CO2-Gesetz angenommen worden, hätten Waldeigentümer auch im verbindlichen Markt mitmischen können. Um das Thema voranzutreiben, hat Fässler nun in der Umweltkommission des Ständerats beantragt, die Kompensationsmöglichkeit für Waldeigentümer zu erlauben.

Auch der 2014 von der Holzindustrie gegründete Verein Senke Schweizer Holz setzt sich für die verstärkte Nutzung von Schweizer Holz ein. Dem Verein gehören grösstenteils Sägewerke an. Ziel sei es, «den Kohlenstoffspeicher in Schweizer Holzprodukten zusätzlich zu vergrössern», so Geschäftsführerin Jacqueline Oggier. Und zwar erhält der Verein vom BAFU für die zusätzliche Menge von verarbeitetem Schweizer Holz CO2-Bescheinigungen. Diese verkauft er an die Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation Klik. Diese wiederum erfüllt damit im Auftrag von Firmen, die fossile Treibstoffe importieren, deren gesetzliche Pflicht, einen Teil der ausgestossenen CO2-Emissionen zu kompensieren.

Das Potenzial von Schweizer Holz nutzen

Mit den zusätzlichen Erlösen können die Projektteilnehmer ihre nachweislich zusätzlichen und unwirtschaftlichen Massnahmen sowie Investitionen vom Vorjahr rückfinanzieren. Dazu zählen beispielsweise Kosten für Holztransporte via Bahn oder Holzschläge in schwer zugänglichen Gebieten. Auch Massnahmen zur Produktionssteigerung bei den Sägewerken tragen zu einer nachhaltigen Waldnutzung bei. Antrieb für die Vereinstätigkeit bildet die Überzeugung, dass «wir Holz nutzen müssen, wenn wir dem Klimawandel entgegenwirken wollen. Bleibt das Holz im Wald und zersetzt sich, bleibt das riesige Potenzial, Holz zu verbauen und damit den Kohlenstoffspeicher zu verlängern, ungenutzt», so Oggier.

Diese Ansicht unterstützen auch Experten aus Forstkreisen. Viele von ihnen empfehlen, im Optimalfall genau jene Menge an Holz zu ernten, die jährlich nachwächst. Von diesem Holz soll möglichst viel zum Bauen oder für Möbel verwendet werden, damit das CO2 langfristig gespeichert wird und andere Baumaterialien wie Stahl oder Beton ersetzt werden können. Am Ende der Lebensdauer kann das Holz zur Energiegewinnung verbrannt werden und damit fossile Rohstoffe ersetzen. In Fachkreisen spricht man in diesem Zusammenhang von der Kaskadennutzung (siehe Grafik). Sie leistet einen wichtigen Beitrag fürs Klima: So vermeidet beispielsweise ein Kubikmeter verbranntes Holz die Emission von 600 Kilogramm CO2 aus fossiler Energie.

Bild
Bild: chmedia/olivermarx

Laut Fässler wird das Prinzip der Kaskadennutzung in der Schweiz aber nur mangelhaft umgesetzt:

«Im Moment wird immer noch zu viel Holz aus dem Ausland importiert.»

Damit gehe viel Potenzial im Inland verloren. «Oft wird Holz auch einfach verbrannt, obwohl es vorher noch verbaut werden könnte», so Fässler. Er plädiert für eine konsequente Umsetzung der Wertschöpfungskette in der Schweiz. «Nur wenn wir den Wald nutzen und pflegen, kann er eine optimale Klimaleistung erbringen», so Fässler.

Naturschutzverband will keinen Zertifikatshandel

Wenn man von den Klimaschutzleistungen des Waldes spricht, gilt stets zu beachten: Sämtliches CO2, das die Bäume während ihrer Lebensdauer aufnehmen, entweicht nach dem Absterben oder Verbrennen wieder in die Atmosphäre oder den Boden.

Das ist für Pro Natura einer der Gründe, weshalb sie den Handel mit CO2-Zertifikaten im Schweizer Wald nicht unterstützt. Für die Umweltschutzorganisation steht eine «Reduktion der fossilen Brennstoffe» und die «Bewahrung der Wälder» im Zentrum, wie Elena Strozzi sagt. Sie ist bei Pro Natura für die Waldpolitik zuständig. Der Handel mit CO2-Zertifikaten sei der falsche Weg im Kampf gegen den Klimawandel: «Unsere Wälder dürfen nicht dafür herhalten, dass im Gegenzug fossile Treibstoffe weiter in die Atmosphäre entlassen werden.» (saw/ch media)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 7 wichtigsten Punkte aus dem Klimabericht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
30.11.2021 06:13registriert Oktober 2018
Sobald die Waldbesitzer (und wir) bei all ihrem Konsum auch finanziell für die Schäden, die dieser verursacht, bezahlen, dürfen sie gerne was für die Pflege des Waldes verlangen…

Bei Abholzung wird natürlich dann was in Rechnung gestellt, weil wieder co2 freigegeben wird…
6715
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
30.11.2021 06:11registriert Oktober 2018
Umgekehrt müssten dann alle Landbesitzer für die historische Abholzung der Wälder auf ihrem Grund aufkommen…
6112
Melden
Zum Kommentar
avatar
KoSo
30.11.2021 07:05registriert Mai 2017
wenn etwas das die Natur ganz alleine macht plötzlich zu Geld werden soll….

traurig traurig
5311
Melden
Zum Kommentar
84
Nach gigantischem Bergsturz im Engadin: «Der ganze Tschierva-Gletscher ist abrasiert»
Ein gigantischer Bergsturz in der Berninagruppe hat am vergangenen Wochenende Millionen Tonnen Gestein ins Tal befördert. Glaziologe Matthias Huss erklärt die Folgen für den Tschierva-Gletscher, der unter den Geröllmassen liegt.

«Das betroffene Gebiet ist gut einsehbar, unter anderem von einem Ski-Gebiet. Es ist gewaltig. Deswegen machten die Bilder so schnell die Runde.» Das sagt Martin Keiser. Er ist Regionalforstingenieur und Naturgefahrenspezialist beim Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Graubünden. Keiser wurde am Sonntag kurz nach 7 Uhr von den Einsatzkräften über den riesigen Bergsturz informiert, der sich wenige Minuten zuvor am Piz Scerscen im Engadin ereignet hatte.

Zur Story