International
USA

Hier wird Mississippis Flagge in die Geschichtsbücher verbannt

Hier wird Mississippis Flagge in die Geschichtsbücher verbannt

01.07.2020, 06:4601.07.2020, 06:46

Der Gouverneur von Mississippi, Tate Reeves, hat die umstrittene Flagge des US-Bundesstaats mit seiner Unterschrift in die Geschichtsbücher verbannt. Es sei Zeit für eine Flagge, die nicht für die Vergangenheit, sondern für die Gegenwart und die Zukunft stehe.

Dies erklärte der Republikaner am Dienstag (Ortszeit). Nun sei es an der Zeit, den Streit zu beenden und gemeinsam voranzuschreiten. Zuvor hatten am Wochenende beide Kammern des Parlaments dafür gestimmt, eine neue Flagge entwerfen zu lassen. Nun unterzeichnete Reeves das Gesetz.

Die bisherige, seit 1894 gültige, Fahne erinnerte an die einstigen Sklavenhalter im amerikanischen Süden, die sogenannten Konföderierten. Sie wurde von vielen seit Langem als ein Symbol des Rassismus kritisiert. Der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz Ende Mai und die darauffolgenden Proteste gegen Rassismus verliehen Gegnern der Flagge neuen Rückenwind. Von den rund drei Millionen Einwohnern des südlichen Bundesstaats sind rund 38 Prozent Afroamerikaner und Schwarze.

Eine Kommission soll nun bis Mitte September eine neue Flagge ausarbeiten. Sie soll das Motto «Wir vertrauen auf Gott» enthalten und am 3. November - parallel zur US-Präsidentenwahl - den Wählern zur Abstimmung vorgelegt werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aus für die Südstaaten-Flagge
1 / 14
Aus für die Südstaaten-Flagge
Als Reaktion auf das rassistisch motivierte Massaker von Charleston hat der US-Bundesstaat South Carolina im Juli 2015 die Konföderierten-Flagge eingeholt.
quelle: ap/ap / john bazemore
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Demonstranten zerstören Konföderations-Statue
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Erdbeben auf den Philippinen – Opferzahl steigt auf 72
Nach dem schweren Erdbeben auf den Philippinen ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 72 gestiegen. Fast 300 Menschen seien verletzt worden, teilte der Katastrophenschutz mit. Ob noch Menschen unter den Trümmern eingestürzter Häuser verschüttet sind, war zunächst unklar. Ein Sprecher des Zivilschutzes sagte, es gebe derzeit offiziell keine vermissten Personen. Das Beben der Stärke 6,9 hatte am Dienstagabend vor allem die dicht besiedelte Provinz Cebu im Zentrum des Inselstaates erschüttert.
Zur Story