FIFA: Erneut zwei Top-Funktionäre der FIFA in Zürich festgenommen

FIFA: Erneut zwei Top-Funktionäre der FIFA in Zürich festgenommen

03.12.2015, 08:3603.12.2015, 08:36

Kurz vor weiteren Beratungen des Exekutivkomitees des Fussball-Weltverbands FIFA sind in Zürich zwei weitere FIFA-Funktionäre festgenommen worden. Sie werden verdächtigt, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben.

Die zwei FIFA-Funktionäre seien am Donnerstag von der Kantonspolizei Zürich festgenommen und in Auslieferungshaft versetzt worden, teilte das Bundesamt für Justiz (BJ) mit. Die Namen der beiden Funktionäre will das BJ im Verlaufe des Tages bekannt geben.

Die Haftanordnung des BJ stütze sich auf Verhaftsersuchen des US-Justizministeriums vom 29. November, schreibt das BJ. Die beiden hochrangigen FIFA-Funktionäre werden verdächtigt, Bestechungsgelder als Gegenleistung für den Verkauf von Vermarktungsrechten im Zusammenhang mit der Austragung von Fussballturnieren in Lateinamerika und von WM-Qualifikationsspielen erhalten zu haben.

Die Straftaten seien gemäss Verhaftsersuchen teilweise in den USA abgesprochen und vorbereitet worden, teilte das BJ weiter mit. Zudem seien Zahlungen über US-Banken abgewickelt worden.

Nach Angaben der «New York Times» war es im Zürcher Hotel Baur au Lac zu den Festnahmen gekommen. Die Polizei habe das Hotel um 6.00 Uhr am Morgen durch einen Seiteneingang betreten, berichtete die Zeitung.

Nach Augenzeugenberichten wurden mehrere Personen mit einem Kleinbus aus der Tiefgarage des Hotels gefahren. In dem Hotel hatte es bereits Ende Mai am Rande einer FIFA-Sitzung Durchsuchungen gegeben. Mehrere Funktionäre waren damals festgenommen worden.

Anhörungen im Verlaufe des Tages

Die Kantonspolizei Zürich soll noch am Donnerstag Anhörungen zu den US-Verhaftsersuchen durchführen. Erklären sich die beiden Festgenommenen mit der sofortigen Auslieferung einverstanden, wird ein sogenanntes vereinfachtes Verfahren durchgeführt.

Das BJ kann in diesem Fall unverzüglich die Auslieferung an die USA bewilligen und den Vollzug veranlassen. Widersetzen sie sich der Auslieferung, wird das BJ die USA auffordern, ein formelles Auslieferungsgesuch zu stellen.

Die FIFA meldete sich am Donnerstagmorgen in einer schriftlichen Stellungnahme zu Wort. «Wir haben Kenntnis von den Aktionen, die heute vom US-Justizministerium durchgeführt wurden», hiess es darin.

In Zürich sollte am Donnerstag in der Verbandszentrale die zweitägige Sitzung der FIFA-Exekutive fortgesetzt werden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Diskussion über den Reformkatalog für den krisengeschüttelten Weltverband. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!