Wirtschaft
Schweiz

Migros steigert Gewinn 2024 dank Galaxus und Migros Bank deutlich

Der Migros Hauptsitz am Limmatplatz, aufgenommen am Freitag, 2. Februar 2024 in Zuerich. Der Detailhandelskonzern Migros sucht neue Besitzer f
Die Migros konnte den Gewinn im Jahr 2024 deutlich steigern.Bild: keystone

Trotz grossem Umbau: Migros-Gewinn steigt deutlich

25.03.2025, 10:0025.03.2025, 10:18
Mehr «Wirtschaft»

Die Detailhändlerin Migros hat im Restrukturierungsjahr 2024 den Gewinn kräftig gesteigert. Sie erwirtschaftete einen Reingewinn von 419 Millionen Franken und übertraf damit das Vorjahresergebnis von 175 Millionen deutlich.

Erfolgreiches Jahr für die Migros Bank

Mehr als die Hälfte des Gruppen-Gewinns fiel bei der Migros Bank an. Diese erzielte mit einem Plus von 282 Millionen Franken das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte, wie die Migros am Dienstag mitteilte.

Daneben steigerte der «orange Riese» vor allem seine Ertragskraft. Der operative Gewinn (EBIT) stieg so um satte 69 Prozent auf 484 Millionen Franken. Eigentlich wäre es noch besser gelaufen: Sonderkosten durch den Verkauf der Migros-Fachmärkte belasteten das Ergebnis mit 440 Millionen Franken.

Profit aus Firmenverkäufen erst 2025

Während die Veräusserung von SportX, Melectronics, Bikeworld, Obi, Micasa und Hotelplan letztes Jahr das Ergebnis durch Sonderkosten und Abschreibungen belastete, erwartet die Migros im laufenden Jahr einen positiven Einmaleffekt aus den Verkäufen. Der laufende Umbau der Migros-Gruppe ist die grösste Restrukturierung in der 100-jährigen Geschichte des Unternehmens.

Alle vor einem Jahr angekündigten Veräusserungen und Schliessungen sind aufgegleist oder schon abgeschlossen. Einzig für den Kosmetikahersteller Mibelle wurde bislang noch kein Käufer präsentiert. In der Medienmitteilung vom Dienstag heisst es dazu einzig, der Verkaufsprozess sei noch nicht abgeschlossen.

Migros erwartet weniger Umsatz

Wie bereits im Januar bekannt gegeben, stieg der Umsatz der Migros-Gruppe im Jahr 2024 um 1,8 Prozent auf das Rekord-Niveau von 32,5 Milliarden Franken. Schub gab der starke Online-Handel, allem voran das Onlinewarenhaus Galaxus. Zulegen konnte auch das Detailhandelsgeschäft und die Gesundheitssparte, die nach dem Kauf des Schweizer Geschäfts der Apothekenkette Zur Rose markant wuchs.

Für das laufende Jahr erwartet die Migros-Führung einen Umsatz, der wegen der Veräusserungen um rund 3 Milliarden Franken tiefer ausfallen wird. Auch im Supermarkt-Geschäft rechnet sie wegen der angekündigten Tiefpreis-Offensive mit weniger Umsatz. Das operative Ergebnis dürfte laut Migros «erneut solide» ausfallen.

(sda/awp/vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Leben von Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler
1 / 21
Das Leben von Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler
Gottlieb Duttweiler prägte die Schweiz wie kaum ein Zweiter.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So eine Migros-Filiale hast du (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
    So funktioniert das ESC-Voting im Finale
    Heute findet das Finale des Eurovision Song Contests in Basel statt. Doch wie läuft eigentlich das Voting ab, wie sind die Regeln? Wir beantworten alle Fragen.

    Beim ESC dürfen die Bürger aller Länder abstimmen, die am ESC teilnehmen. Dieses Jahr sind 37 Länder dabei. Jedes Land verteilt 116 Punkte. Jeweils die Hälfte der Punkte werden gemäss einer Jury-Wertung sowie nach dem Ergebnis eines Telefon-Votings vergeben.

    Zur Story