Europäische Zentralbank: EZB sieht positive Effekte ihrer ultralockeren Geldpolitik

Europäische Zentralbank: EZB sieht positive Effekte ihrer ultralockeren Geldpolitik

18.06.2015, 11:1318.06.2015, 11:13

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht sich mit ihrer ultralockeren Geldpolitik auf Kurs. Die Wertpapier-Kaufprogramme würden gut voranschreiten und zeigten positive Wirkung, heisst es im jüngsten Wirtschaftsbericht der Währungshüter.

Die Kreditbedingungen für Firmen und Haushalte entwickelten sich günstig - die Inflationserwartungen seien ausgehend von ihren niedrigen Niveaus Mitte Januar angezogen, hält der Bericht fest. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld habe sich das Kreditwachstum anhaltend verbessert. Die EZB rechnet damit, dass sich insgesamt die wirtschaftliche Erholung in der Euro-Zone verbreitert.

Die EZB hatte im März begonnen, in grossem Umfang Staatsanleihen der Euro-Länder zu erwerben. Monatlich wollen die EZB und die nationalen Notenbanken Wertpapiere im Volumen von rund 60 Mrd. Euro kaufen. Dazu zählen neben Staatsbonds auch Pfandbriefe («Covered Bonds») und Hypothekenpapiere («ABS»).

Bis September 2016 soll das Kaufvolumen bei 1.14 Billionen Euro liegen. Mit ihrer grossen Geldschwemme will die Zentralbank die Kreditvergabe der Banken anschieben, um die Wirtschaft anzukurbeln. Sie will Investitionen in Anleihen für Banken unattraktiver machen, damit die Institute mehr Kredite an Unternehmen und Haushalte ausreichen. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!