Forscher ernten 18 Gurken und 70 Radieschen in der Antarktis

Forscher ernten 18 Gurken und 70 Radieschen in der Antarktis

05.04.2018, 09:32

3.6 Kilogramm Salat, 18 Gurken und 70 Radieschen - so viel frisches Gemüse hat ein Forscher in der Antarktis geerntet. Die Pflanzen wachsen in einem neuartigen Gewächshaus nahe der deutschen Polarforschungsstation Neumayer III.

Sie gedeihen ohne Erde, Tageslicht und Pestizide. Alle paar Minuten werden die Wurzeln computergesteuert mit einer Nährstofflösung besprüht.

Das Gemüse habe die Besatzung der Neumayer-Station schon sehnlichst erwartet, sagte der Raumfahrtingenieur Paul Zabel vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen.

Mitte Februar hatte er die ersten Pflanzen in dem Gewächshaus ausgesät. Ab Mai soll er wöchentlich vier bis fünf Kilogramm Salat, Tomaten, Gurken, Paprika, Radieschen und Kräuter ernten können.

Im antarktischen Winter ist die Neumayer-Station von der Aussenwelt abgeschnitten. Die Besatzung muss sich monatelang von Vorräten ernähren - und auf frisches Gemüse verzichten.

Mit dem einjährigen Projekt wollen die DLR-Wissenschaftler Erkenntnisse für künftige Mond- und Marsmissionen gewinnen. Dort könnten Gewächshäuser die Astronauten mit frischem Gemüse versorgen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!