
Bild: EPA/LAS VEGAS NEWS BUREAU
Ein Flugzeug der Gesellschaft Edelweiss konnte in Zypern nach einer Bombendrohung nicht abheben.
13.07.2019, 14:2413.07.2019, 16:52
Statt auf dem Weg nach Zürich zu sein, mussten über 130 Passagiere und 4 Crew-Mitglieder heute Mittag auf dem Flughafen Larnaca in Zypern ausharren. Der Grund: eine Bombendrohung. Offenbar waren die Passagiere schon im Flugzeug, als sie wieder aussteigen mussten, um im Terminal zu warten. Derweil wurde das Flugzeug durchsucht.
Gegenüber 20min.ch erklärt Edelweiss-Sprecher Andreas Meier: «Edelweiss ist von der Civil Aviation Authority von Zypern informiert worden, dass gegen den Edelweiss Flug WK371 eine Bombendrohung vorliegt. Die Urheber und die Motivation sind nicht bekannt. Zum Eingangszeitpunkt war der Airbus A320 noch am Boden vom Flughafen Larnaca.»
Die Passagiere hätten nochmals durch die Sicherheitskontrolle müssen. Fracht und Gepäck seien mit Sprengstoffdetektoren und Spürhunden durchsucht worden, so Andreas Meier. Stunden danach kam die Entwarnung und die Maschine konnte kurz vor 16 Uhr mit Ziel Zürich starten, wie blick.ch berichtet. Voraussichtliche Ankunftszeit ist 19.34 Uhr.
(jk/aargauerzeitung.ch)
Die grössten Flugzeuge der Welt
1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach langem Hin und Her haben sich erstmals seit über drei Jahren russische und ukrainische Unterhändler getroffen, um über ein Ende des Kriegs zu sprechen. Nach weniger als zwei Stunden waren die Verhandlungen allerdings bereits beendet. Immerhin endete das Treffen trotz offensichtlich grosser Differenzen nicht mit einem Eklat.
Schon die Bilder von der Eröffnung der Gespräche in der Bosporus-Metropole Istanbul zeigten, wie die beiden Delegationen weit voneinander entfernt sassen. Der türkische Aussenminister Hakan Fidan, der die Gespräche formell mit der Begrüssung beider Abordnungen einleitete, diente als Puffer zwischen den Verhandlungstischen im Dolmabahce-Palast. Fidan forderte in seiner Eröffnungsrede einen zügigen Waffenstillstand und unterstrich damit eine zentrale Forderung der Ukrainer.