International
Luftfahrt

Nach Bombendrohung: Edelweiss-Flieger ist unterwegs nach Zürich

epa04192815 In this photo provided by the Las Vegas News Bureau, Switzerland's Edelweiss Air makes its first scheduled non-stop flight from Switzerland to Las Vegas’ McCarran International Airp ...
Bild: EPA/LAS VEGAS NEWS BUREAU

Edelweiss-Flieger ist unterwegs nach Zürich

Ein Flugzeug der Gesellschaft Edelweiss konnte in Zypern nach einer Bombendrohung nicht abheben.
13.07.2019, 14:2413.07.2019, 16:52

Statt auf dem Weg nach Zürich zu sein, mussten über 130 Passagiere und 4 Crew-Mitglieder heute Mittag auf dem Flughafen Larnaca in Zypern ausharren. Der Grund: eine Bombendrohung. Offenbar waren die Passagiere schon im Flugzeug, als sie wieder aussteigen mussten, um im Terminal zu warten. Derweil wurde das Flugzeug durchsucht.

Gegenüber 20min.ch erklärt Edelweiss-Sprecher Andreas Meier: «Edelweiss ist von der Civil Aviation Authority von Zypern informiert worden, dass gegen den Edelweiss Flug WK371 eine Bombendrohung vorliegt. Die Urheber und die Motivation sind nicht bekannt. Zum Eingangszeitpunkt war der Airbus A320 noch am Boden vom Flughafen Larnaca.»

Die Passagiere hätten nochmals durch die Sicherheitskontrolle müssen. Fracht und Gepäck seien mit Sprengstoffdetektoren und Spürhunden durchsucht worden, so Andreas Meier. Stunden danach kam die Entwarnung und die Maschine konnte kurz vor 16 Uhr mit Ziel Zürich starten, wie blick.ch berichtet. Voraussichtliche Ankunftszeit ist 19.34 Uhr.
(jk/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Flugzeuge der Welt
1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
15 statt 39 Prozent: Das Wichtigste zum neuen Zoll-Deal mit den USA in 7 Punkten
Nach über drei Monaten mit 39 Prozent ist eine Einigung da. Die Schweiz und die USA haben sich auf einen Zoll-Deal geeinigt. Das bestätigt der US-Handelsdelegierte Jamieson Greer.
Die Schweiz und die USA haben in ihren Verhandlungen über einen Zoll-Deal eine Einigung erzielt. Wie der Bundesrat verlauten lässt, liegt der neue Zollsatz bei 15 Prozent. Zuvor war dieser bei 39 Prozent gewesen.
Zur Story