Abstimmungen 2025
Schaffhausen

Abstimmung im Kanton Schaffhausen: Darüber wird am 18. Mai 25 abgestimmt

Abstimmungen am 9. Februar 2025 in der Schweiz: Alle Resultate aus dem Kanton Schaffhausen.
Bild: keystone/watson

Darüber wird am Sonntag im Kanton Schaffhausen abgestimmt

Am 18. Mai 2025 wird im Kanton Schaffhausen abgestimmt. Auf nationaler Ebene gibt es zwar keine Vorlagen, dafür aber auf kantonaler. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton Schaffhausen dazu.
29.04.2025, 16:0529.04.2025, 16:14
Mehr «Abstimmungen 2025»

Kanton Schaffhausen:
Ombudsgesetz

Bild
Bild: Shutterstock

Darum geht es: Die Parlamentarische Untersuchungskommission Schulzahnklinik (PUK) empfahl dem Kantonsrat 2020, eine Anlaufstelle zu schaffen, an die sich Personen, die Missstände in der kantonalen Verwaltung orten, wenden können. Der Kantonsrat beauftragte danach den Regierungsrat, eine entsprechende Anlauf- und Beschwerdestelle zu schaffen. Das vorliegende Gesetz schafft eine solche neutrale und unabhängige Anlauf- und Beschwerdestelle in Form einer Ombudsstelle, welche für die Behörden und die Verwaltung des Kantons und aller Gemeinden im Kanton Schaffhausen zuständig ist. Der Kantonsrat und der Regierungsrat empfehlen ein Ja.

Kanton Schaffhausen:
Teilrevision des Baugesetzes

epa12046187 An image taken with a drone of a rapeseed field used to make biodiesel next to a solar panel field in the Scientific industrial zone Crealys in Gembloux, Belgium, 22 April 2025. The theme  ...
Bild: keystone

Darum geht es: Die vorliegende Revision des Baugesetzes soll es dem Kanton ermöglichen, dass er – analog zu Zonen für Abfallanlagen – auch Zonen für erneuerbare Energien erlassen kann. Ziel ist eine Beschleunigung der Planungs- und Bewilligungsverfahren für Projekte, die für die Energieversorgung von kantonalem Interesse sind. Der Kantonsrat und der Regierungsrat empfehlen ein Ja.

Kanton Schaffhausen:
Energiegesetz

Bild
Bild: Shutterstock

Darum geht es: Mit der Schaffung des neuen Energiegesetzes werden die energierechtlichen Bestimmungen aus dem Baugesetz sowie dem Elektrizitätsgesetz in ein eigenständiges Gesetz überführt. Bestimmungen zu Energiethemen finden sich heute an mehreren Stellen im Baugesetz und im Elektrizitätsgesetz, was wenig übersichtlich ist. Eine Zusammenfassung in einem kompakten Energiegesetz soll Ordnung und Übersicht schaffen. Der Kantonsrat und der Regierungsrat empfehlen ein Ja.

Die Resultate:

Findest du am Sonntag ab 12 Uhr hier live

(ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Abgestimmt am: 06.12.1992
Ergebnis: abgelehnt
Stimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erklärvideo Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!