Schweiz
Wirtschaft

Bundespräsident Parmelin geht auf dreitägige Washington-Reise

Bundespräsident Parmelin geht auf dreitägige Washington-Reise – kein Treffen mit Biden

12.11.2021, 16:1312.11.2021, 16:13
Mehr «Schweiz»
Bundesratspraesident Guy Parmelin spricht an einer Medienkonferenz ueber die Tourismusstrategie des Bundes, am Mittwoch, 10. November 2021, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Bundespräsident Guy Parmelin.Bild: keystone

Bundespräsident und Wirtschaftsminister Guy Parmelin besucht in der kommenden Woche die USA. Während seines dreitägigen Aufenthalts in Washington trifft er sich mit verschiedenen Mitgliedern der US-Regierung, nicht aber mit US-Präsident Joe Biden.

Parmelin führt vom 17. bis zum 19. November eine hochrangige Schweizer Delegation an, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am Freitag mitteilte. Im Zentrum stehen demnach die Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung sowie allgemein die Intensivierung der bilateralen Beziehungen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Forschung und Innovation. Nicht explizit erwähnt in der Mitteilung ist das Thema Freihandel.

Die Liste der Amtsträger, mit denen sich Parmelin während seines USA-Besuchs treffen wird, ist lang. Dazu gehören etwa US-Bildungsminister Miguel Cardona, US-Arbeitsminister Marty Walsh und US-Vizehandelsminister Don Graves. Mit ihnen wird Parmelin seinen «intensiven Dialog» über die Berufsbildung fortsetzen und ein neues Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnen. Dieses bildet laut WBF einen wichtigen politischen Rahmen, um beispielsweise gemeinsame Projekte zum Wissenstransfer zu lancieren.

Der Abschluss einer weiteren Absichtserklärung ist zwischen dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der amerikanischen National Science Foundation (NSF) geplant. Das Dokument soll laut dem Bund den Willen beider Forschungsförderagenturen unterstreichen, in Zukunft intensiver zusammenzuarbeiten.

Im Weissen Haus ist zudem ein Austausch mit Eric Lander, Leiter des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik, vorgesehen. Bundespräsident Parmelin wird sich den Angaben zufolge auch mit Mitgliedern des Kongresses sowie Vertreterinnen und Vertretern von in den USA ansässigen Schweizer Unternehmen austauschen. Ebenso ist ein virtuelles Treffen mit US-Verkehrsminister Pete Buttigieg geplant.

Bundespräsident Parmelin reist in Begleitung der Staatssekretärinnen Martina Hirayama und Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch. Die Berner FDP-Nationalrätin Christa Markwalder, Präsidentin des parlamentarischen Vereins Schweiz-USA, Nationalfonds-Präsident Matthias Egger und Innosuisse-Präsident André Kudelski sind ebenfalls Teil der Delegation. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Guy Parmelin – Das ist der neue SVP-Bundesrat
1 / 18
Guy Parmelin – Das ist der neue SVP-Bundesrat
Ein Waadtländer Weinbauer ist neuer Bundesrat: Guy Parmelin hat das Rennen um den freien Bundesratssitz am 9. Dezember 2015 gemacht.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Herr Parmelin, diese Schweizer sind genauso «bäd» in Englisch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Warum der Mai-Vollmond «Blumenmond» heisst – und weitere spannende Fakten zum Mond
    Der nächste Vollmond tritt als sogenannter «Blumenmond» am Montag, 12. Mai 2025 um 18:56 Uhr ein. Der Name ist den Blumen gewidmet, die im Mai überall blühen.

    Der März-Vollmond steht im Zeichen der Jungfrau und wird von einer totalen Mondfinsternis begleitet. Heisst: Der Mond wird vollständig in den Schatten der Erde eintreten und ist noch schwach als rötlich gefärbter Blutmond erkennbar. In der Schweiz wird die Sonnenfinsternis nur als partielle Finsternis zu sehen sein, wobei der Mond einen Teil der Sonne verdeckt, aber nicht die gesamte Sonne.

    Zur Story