Wirtschaft

Glencore verkauft Kupfermine in Peru für 5,85 Milliarden Dollar 

Rohstoffe

Glencore verkauft Kupfermine in Peru für 5,85 Milliarden Dollar 

13.04.2014, 21:0413.04.2014, 23:13
Mehr «Wirtschaft»

Der Rohstoffhändler Glencore hat seine Kupfermine Las Bambas in Peru für etwa 5,85 Milliarden Dollar (5,1 Milliarden Franken) in bar verkauft. Damit erfüllt der Konzern eine Auflage des chinesischen Handelsministeriums für die Fusion mit dem ehemaligen Konkurrenten Xstrata, die im Mai 2013 abgeschlossen wurde.

Die Mine gehe an ein Konsortium, an dem das an der Börse in Hongkong gelistete Unternehmen MMG zu 62,5 Prozent beteiligt sei, teilte der Konzern am Sonntag mit. 

Glencore stimmte dem Verkauf der Mine zu, um von der Regierung in Peking grünes Licht für die 35 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Bergbaukonzerns Xstrata zu bekommen. Peking befürchtete, der fusionierte Konzern würde ansonsten zu viel Macht über den Kupfermarkt erlangen. (erf/sda/Reuters) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Fed bleibt standhaft – doch Trump dürfte als Sieger aus dem Zwist hervorgehen
    Die US-Notenbank hält die Zinsen unverändert. Bei der Fed-Sitzung ging es daher vor allem um Donald Trump. Der US-Präsident hat Notenbankchef Jerome Powell ausmanövriert.

    Üblicherweise geht es in der Pressekonferenz, die US-Notenbankchef Jerome Powell im Anschluss an die Sitzungen der Federal Reserve gibt, darum, die Entscheidungen der Fed der Öffentlichkeit zu erklären. Doch am Mittwoch geriet Powells Auftritt zur Verteidigungsrede. Nach einem knappen «Guten Tag» in die Runde erklärte er, die Fed habe zwei Aufgaben – mit den Mitteln der Geldpolitik für Vollbeschäftigung und Preisstabilität im Land zu sorgen – «für das Wohl des amerikanischen Volkes».

    Zur Story