03.02.2023, 10:3303.02.2023, 10:33
Wer braucht schon Drehbuchautorinnen, Schauspieler, Musiker, Kameraleute, Cutter oder Regisseure? Künstliche Intelligenz kann sie alle ersetzen. Also noch nicht. Aber das Medienlabor «Mismatch Media» zeigt jetzt schon, wie das funktionieren könnte.
«Nothing, Forever» wird seit dem 14. Dezember ununterbrochen per Livestreaming auf Twitch übertragen. Die Dialoge, die Handlung und die Musik werden kontinuierlich von künstlicher Intelligenz generiert. Das Ganze basiert auf typischen Sitcoms der 90er-Jahre wie «Seinfeld» und enthält sogar eine Lachspur.
Hochwertige Unterhaltung ist das nicht. Dennoch üben die Roboterstimmen und banalen Dialoge eine gewisse Faszination auf die Tausenden von Zuschauern aus, die gleichzeitig im Twitch-Stream zuschauen und chatten. Man sieht das Potenzial für die Fernsehsendungen der Zukunft.
Hier sind ein paar Highlights.
(een)
Weitere spannende Videos:
Dieser Roboter ahmt die Mimik in Echtzeit nach
Zuerst Herstellung, jetzt Kunst. Können Roboter alles?
Bald keine Handwerker mehr? Dieser Roboter könnte zur Konkurrenz werden
Video: watson/Fabian Welsch
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
1 / 16
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
Angehende Ingenieure der ETH Zürich und Design-Studierende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entwickeln gemeinsam den autonomen Lieferroboter Adero. Die Slideshow zeigt, wie er funktioniert. (alle Fotos © adero)
quelle: © adero
Dieser «Schleimroboter» könnte bald Leben retten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das aktuelle Weltgeschehen im Spiegel der internationalen Karikaturistinnen und Karikaturisten.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉