Der Niesen ist nicht nur einer der markantesten Berge in den Berner Alpen, sondern auch ein Indikator für das kommende Wetter. So gibt es verschiedenste Sprüche über den Berg:
Laut Meteo News ist an diesen Sprichwörtern nicht viel auszusetzen. Eine «Hutwolke» oder auch «cap cloud» entstehe bei einem hohen Kondensationsniveau. «Das heisst, die Luftmassen sind grundsätzlich recht trocken, Wolken entstehen erst ab einer relativ grossen Höhe. Hinter dem Berg führt die Absinkbewegung wieder zu einer Auflösung der Wolke, wodurch sich das Ganze auf den höchsten Punkt, den Berggipfel beschränkt», erklärt Meteorologe Michael Eichmann.
Gleiche Zuverlässigkeit gilt beim Sprichwort mit dem sogenannten Degen. Hier ist bildlich der Berg als Degen umgeben von Wolken gemeint. Das Wolkenniveau ist also viel tiefer und damit auch der Feuchtegehalt der Atmosphäre höher. Die Wahrscheinlichkeit für Niederschläge ist also höher.