Bereits im November 2023 machte die Trämeler-Metzg in Rubigen die Schotten dicht.
«Nach der Übernahme im Januar 2022 waren mein Geschäftspartner und ich sehr motiviert und zuversichtlich, den Traditionsbetrieb erfolgreich zu übernehmen, die Geschäftsprozesse etwas zu optimieren und weiterzuführen. Nach zehn Monaten Marktbeobachtung mussten wir feststellen, dass wir aufgrund diverser Umstände langfristig an diesem Standort nicht rentabel arbeiten können und haben uns deshalb entschieden, den Betrieb vorübergehend zu schliessen», erklärt Dusan Dronjak, einer der Inhaber der Trämeler-Metzgerei. Ihm und seinem Geschäftspartner Rudolf Liebi gehört das Geschäft. Genauso wie die Trämeler Metzg in Bümpliz sowie die Dorfmetzg Jaun in Neuenegg.
Unter dem Strich habe die Filiale in Rubigen im Vergleich mit den anderen beiden Geschäften Trämeler Bümpliz und Dorfmetzg Jaun Neuenegg zu wenig rentiert. «Bei der Übernahme von Trämeler und Jaun haben wir das bestehende und eingespielte Team komplett übernehmen können und es mit ein paar Optimierungen geschafft, die Betriebe erfolgreich weiterzuführen und die Geschäftsfelder zu erweitern.»
In Rubigen war dies nicht der Fall. «Wir haben uns deshalb dazu entschieden, uns auf die anderen beiden Geschäfte zu konzentrieren und später – mit einem neuen Konzept – das Geschäft in Rubigen wiederzueröffnen.»
Mittlerweile ist die Filiale in Rubigen nun über drei Monate geschlossen. Laut Dusan Dronjak sei es aber nicht im Interesse der Inhaber, die Metzgerei länger geschlossen zu halten, da man einen langfristigen Mietvertrag unterzeichnet habe. «Das neue, innovative Konzept werden wir schon bald unserer Kundschaft vorstellen. Wir wollen ihnen ein tolles Einkaufserlebnis mit tollen Fleischspezialitäten anbieten.»
Da die Prozesse aber alle noch am Laufen seien und nicht alles von Dronjak und seinem Team abhängig ist, werden die Neuerungen noch unter Verschluss gehalten.
Dass die Trämeler Metzg in Rubigen geschlossen ist, blieb nicht unbemerkt. «Es gab viele Reaktionen und die gibt es immer noch – vor allem aus den Gemeinden Muri und Gümligen», so Dusan Dronjak. «Wir wollen ab dieser Woche ein Versuchsprojekt starten, bei dem die Kundinnen und Kunden ihre Fleischbestellung nach Hause liefern können.» Per Post würden dafür Flyer verschickt. Gestartet werde gleich mit den beiden Gemeinden Muri und Gümligen. Komme das Projekt gut an, werde man es auch auf weitere Gemeinden ausweiten, solange das Geschäft in Rubigen geschlossen ist.