Bern
BärnToday

«Es ist extrem, was von unseren Mitarbeitern geleistet wurde»

Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bern zählt weltweit 340 Mitarbeitende und hat Kunden in mehr als 30 Ländern.
Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bern zählt weltweit 340 Mitarbeitende und hat Kunden in mehr als 30 Ländern.

«Es ist extrem, was von unseren Mitarbeitern geleistet wurde»

Das Berner Fahrleitungsbauunternehmen Furrer+Frey feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Inhaber Rico Furrer und sein Vater und Vorgänger Beat Furrer erklären, was das Erfolgsrezept des Familienunternehmens ist.
20.04.2023, 04:1120.04.2023, 04:11
Raphael Willen, Warner Nattiel / ch media
Mehr «Bern»

1923 wurde die Furrer+Frey AG von Emil Furrer und Arnold Frey gegründet. Nach 30 Jahren verliess die Familie Frey die Firma. Der Name Furrer+Frey wurde behalten, weil das Unternehmen damals schon ein Brand gewesen sei, wie Beat Furrer erklärt. Er bezeichnet die Zeit als schwierigsten Moment der Unternehmensgeschichte. «Die Seite Frey hatte einen etwas komischen Umgang mit der Buchhaltung. Das führte dazu, dass die Firma beinahe zugrunde ging.» Sein Vater, der die Firma in der zweiten Generation übernahm, habe wieder von vorne anfangen müssen.

Jahrzehnte später ist mit Rico Furrer nun die vierte Generation am Drücker. Dass er das Unternehmen mal übernehmen würde, sei nicht immer klar gewesen, habe sich aber «schnell herauskristallisiert». «Der Vater hat das gut gemacht und uns schon früh involviert. Seither brennen wir für das Thema.»

340 Mitarbeitende weltweit

Mittlerweile zählt Furrer+Frey weltweit 340 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in Bern gibt es weitere Niederlassungen in Bellinzona, Montreux und Zürich und Filialen in Guangzhou, London, Rom, Berlin und New Delhi. Auch die Projekte sind über den ganzen Globus verteilt. «Wir durften schon in allen Kontinenten Projekte realisieren», sagt Rico Furrer. So arbeitete Furrer+Frey unter anderem schon an Projekten in Peru, Südafrika, Algerien, Marokko, China und Indien.

Im Video ist eines der aktuellen Projekte zu sehen. Im Rahmen der Tramdepot-Erweiterung an der Bolligenstrasse arbeitet Furrer+Frey mit Bernmobil zusammen. «Das ist eines der spannenden Projekte. Die neue Anlage, die wir hier realisieren dürfen, hat es in dieser Form wohl noch nie gegeben.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!