Bern
BärnToday

Prachtswetter beim Vogellisi-Berglauf – 800 Personen rennen auf Sillerenbühl

Bild
Bild: zvg Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg

Prachtswetter beim Vogellisi-Berglauf – 800 Personen rennen auf Sillerenbühl

Besser hätte das Wetter nicht sein können. Rund 800 Leute kämpften sich am Sonntag beim Vogellisi-Berglauf von Adelboden auf Sillerenbühl. Einmal mehr gewann bei den Männern der OK-Präsident, Jonathan Schmid. Bei den Frauen duellierten sich zwei Zwillingsschwestern aus Spiez um den Sieg.
15.07.2024, 10:3015.07.2024, 10:30
Matthias Fuchser / ch media
Mehr «Bern»

Auf Sillerenbühl schnallen sich normalerweise die Wintersportlerinnen und -sportler Skis und Snowboards an die Füsse. Am Sonntag befand sich bei der Bergstation der Sillerenbühlbahn das Ziel des Vogellisi-Berglaufs. Das Traditionsrennen in Adelboden fand bereits zum 21. Mal statt. Und Petrus meinte es gut mit den rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Bei wunderbarem Sommerwetter und schönem «Bergfrühling» absolvierten die Läuferinnen und Läufer die rund 12.6 Kilometer und 860 Höhenmetern vom Oey in Adelboden bis hoch auf Sillerenbühl.

Zwillingsschwestern kämpfen um Sieg

Wenig überraschend hiess der Sieger bei den Männern Jonathan Schmid. Der einheimische Adelbodner und OK-Präsident des Vogellisi-Berglaufs gewann in 56 Minuten und 11 Sekunden. Schmid gehört seit Jahren zu den stärksten Bergläufern.

Bei den Frauen kam es zu einem familieninternen Duell zwischen zwei 24-jährigen Zwillingsschwestern aus Spiez, den sogenannten «Wohler-Twins». Gianna und Carla Wohler, die im Winter wettkampfmässig auf den Langlaufski unterwegs sind, kämpften gegeneinander um den Sieg. Gianna Wohler entschied den Vogellisi-Berglauf schliesslich vor ihrer Schwester für sich.

Die beiden Wohler-Schwestern waren bereits im Juni beim Frauenlauf in Bern gemeinsam auf dem Podest gestanden.

Weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einziger Wermutstropfen beim Vogellisi-Berglauf 2024 war die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die seit der Pandemie abgenommen hat. Im Rekordjahr 2019 verzeichnete das Rennen noch 1071 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer – in diesem Jahr waren es 783.

Auch ein Grund dafür könnte die grosse Zahl an Bergläufen sein, die es mittlerweile gibt. Die Läuferinnen und Läufer hätten viele Optionen und würden auch mal kurzfristig entscheiden, wo sie starten möchten, erklärt die Medienverantwortliche, Silvia Nüesch, auf Anfrage.

Trotzdem sei man beim Organisationskomitee in Adeboden nicht beunruhigt. Mit fast 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sei man zufrieden und mache sich keine Sorgen um die Zukunft des Vogellisi-Berglauf.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!