Bern
BärnToday

Floorball Köniz will nach sieben Jahren Durststrecke beenden

Der Gegner von Floorball Köniz im Cupfinal heisst GC Unihockey. Am 18. Februar 2023 um 19.30 Uhr in der Sporthalle Wankdorf in Bern.
Der Gegner von Floorball Köniz im Cupfinal heisst GC Unihockey. Am 18. Februar 2023 um 19.30 Uhr in der Sporthalle Wankdorf in Bern.

Floorball Köniz will nach sieben Jahren Durststrecke beenden

Am Samstag steht Floorball Köniz zum ersten Mal seit 2016 wieder im Cup-Final. Die Spieler freuen sich auf die Partie – besonders, weil sie am Event als Helfer mit anpacken müssten, wenn sie nicht auf dem Feld stehen würden.
18.02.2023, 05:4718.02.2023, 14:03
Fabiola Hostettler / ch media
Mehr «Bern»

Spielfeld montieren, Pommes servieren oder Bratwürste grillen – das Team von Floorball Köniz steht lieber auf dem Feld, als dass es von der Seitenlinie mit vollen Händen zuschaut. Weil der Cup-Final jeweils in Bern stattfindet, ist der hiesige Verein Organisator des Events.

Für junge Spieler habe das zwar einen speziellen Reiz: «Man darf als Junior schon immer helfen und träumt davon, dass man auch mal dort spielen darf», sagt Luca Graf, Kapitän und Verteidiger von Floorball Köniz. «Bei den Aktiven, wenn man den Cup-Final nicht erreicht, wird man gezwungen, zu helfen. Das ist jeweils superbitter.»

«Die Vorfreude ist riesig»

Am Samstag geht der Traum zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder in Erfüllung und Köniz kann die bittere Pille runter schlucken. Das Berner Team fordert Tabellennachbarn GC Unihockey zum Kampf um den Cup-Sieg. «Die Vorfreude ist riesig. Als Könizer ist der Cup-Final immer besonders», sagt Graf.

Graf spielte während vier Jahren bei den Zürchern GC Unihockey und war in dieser Zeit auch in diesem Team Kapitän. «Es ist sicher sehr speziell für mich. Ich kenne den Verein und die Jungs sehr gut», sagt der Berner über den Gegner. Es sei aber nicht nur ihm, sondern dem ganzen Berner Verein wichtig, den Titel zu holen.

Mit «Flow» zum Titel

Auch der Topscorer der Mannschaft, Jan Zaugg, freut sich auf den Final. «Der Cup geniesst in der Schweiz einen hohen Stellenwert, darum ist es für alle eines der grossen Ziele der Saison.» Cup-Spiele haben laut Zaugg eine spezielle Atmosphäre und weil der Final in Bern stattfindet, sei es für das Team noch aussergewöhnlicher.

Das Team setze für die Vorbereitung auf bewährte Mittel, wisse aber, dass es eine spezielle Partie sei. «Wenn wir in den Flow kommen, dann wird auch das Resultat stimmen», sagt Zaugg.

Letzte Cup-Partie für Eder

Torhüter und Könizer Legende Patrick Eder hat vor kurzem bekannt gegeben, nach der laufenden Saison seine Karriere zu beenden. So steht der 32-Jährige mit der Partie am Samstag vor seinem letzten Einsatz im Cup. Ein Sieg und der Titel würden ihm sehr viel bedeuten: «Cup-Sieger wurde ich noch nie. Es ist ein riesiger Wunsch, am Samstag mit dem Pokal dazustehen.»

In der Meisterschaft sind die beiden Teams Tabellennachbarn, Köniz steht nach der Qualifikationsrunde auf dem 2. Rang, GC Unihockey auf dem 1. Platz. Beide Meisterschaftsspiele konnten die Zürcher für sich entscheiden. Laut Eder seien aber nicht die Resultate wichtig, sondern die Abschnitte dieser Spiele. «In gewissen Phasen haben wir extrem gut gespielt. Es gab aber auch Phasen, die uns nicht so gut liefen.» Diese habe das Team nun aber aufgearbeitet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!