Bern
BärnToday

Kristoffersen gewinnt, Meillard wird Zweiter

Henrik Kristoffersen fuhr allen davon – auch Loïc Meillard im Bild, der Zweiter wurde.
Henrik Kristoffersen fuhr allen davon – auch Loïc Meillard im Bild, der Zweiter wurde.Bild: KEYSTONE/AP Photo/Gabriele Facciotti

Kristoffersen gewinnt, Meillard wird Zweiter

Loïc Meillard verpasst den ersten Schweizer Slalom-Sieg in Wengen seit 33 Jahren knapp. Der Neuenburger wird Zweiter hinter Henrik Kristoffersen, geschlagen um zwei Zehntel.
15.01.2023, 08:4615.01.2023, 14:54
Salome Studer / ch media
Mehr «Bern»

Bei schwierigsten Bedingungen mit Schneefall und aufgeweichter Piste fehlte Meillard wenig zum historischen Erfolg. Zum vierten Mal ging der 26-Jährige als Führender in einen 2. Lauf, dieses Mal entglitt ihm die beträchtliche Reserve von 45 Hundertsteln, doch vorwerfen musste sich Meillard wenig. Kristoffersen glückte ein ausgezeichneter zweiter Lauf. Der 28-Jährige trotzte den Widrigkeiten in den tiefen Gräben von den Spitzenfahrern mit der sechstbesten Laufzeit klar am besten.

«Der Mittelteil hat mich viel Zeit gekostet, deshalb bin ich froh, dass es trotzdem mit dem Podest geklappt hat», befand Meillard im SRF-Interview.

Vierter Slalom-Podestplatz für Meillard

Kristoffersen triumphierte in Wengen zum dritten Mal nach 2016 und 2017. Erfolgreicher war im Slalom am Lauberhorn einzig Ivica Kostelic mit vier Erfolgen. Insgesamt gewann der Norweger im Weltcup zum 23. Mal im Slalom und zum 30. Mal insgesamt. Mit dem Van-Deer-Ski von Marcel Hirscher, mit dem er seit dieser Saison fährt, war er in Garmisch und Wengen nun zweimal in Folge erfolgreich.

Meillard seinerseits schaffte es zum vierten Mal im Weltcup auf das Slalom-Podest, zum dritten Mal als Zweiter. Platz 3 ging mit Lucas Braathen ebenfalls an einen Athleten aus dem starken norwegischen Technikteam.

Insgesamt klassierten sich fünf Schweizer in den ersten 20 und sechs in den Top 30. Ramon Zenhäusern und Daniel Yule belegten die Ränge 9 und 11. Sandro Simonet und Marc Rochat reihten sich auf den Plätzen 16 und 17 ein, Luca Aerni wurde 25.

Hier gibt es den Ticker zum Nachlesen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!