Bern
BärnToday

Bis im Herbst fertig – so sieht die neue Eishalle der SCL Tigers im Moment aus

Bild
Bild: zvg

Bis im Herbst fertig – so sieht die neue Eishalle der SCL Tigers im Moment aus

Die SCL Tigers sind bald um ein Eisfeld reicher. Neben der Emmental Versicherung Arena entsteht seit letztem März eine zweite Eishalle mit Garderoben, zusätzlicher Gastronomie sowie einer Athletik-Halle. Bis im Herbst 2024 soll sie fertig sein.
13.03.2024, 11:2104.09.2024, 11:08
Stefanie Küng / ch media
Mehr «Bern»

Die SCL Tigers bekommen eine neue, zweite Eishalle mit einem zusätzlichen Trainingsfeld. Das allein ist aber zu kurz gefasst, betonte Club-Präsident Peter Jakob bei einer Baustellenbegehung vor den Medien: «Es ist mehr als ein Eisfeld, es entstehen eine Tiefgarage, acht Garderoben, 1'005 Quadratmeter Athletik-Bereich, eine Tribüne und für 140 Personen ein neuer Gastrobereich.» Räumlich sei das neue Konzept ans bestehende Stadion angebaut worden.

Seit 2012 sei die Idee einer Erweiterung des Stadions ein Thema. Seit März 2023 laufen die Bauarbeiten. Im kommenden Herbst soll der Anbau auf drei Stockwerken eröffnet werden können. Das neue Konzept, mit einer Athletikhalle im Gebäude, sei fortschrittlich für einen Hockey-Club. Das Angebot soll aber nicht nur für die SCL Tigers sein, erklärt Peter Jakob: «Uns ist wichtig, dass das Center auch neben dem Hockey gebraucht werden kann und entsprechende Anfragen haben wir bereits erhalten.»

21 Millionen ohne Hilfe der Gemeinde Langnau

Die Gemeinde half beim Projekt finanziell nicht mit: «Langnau hat von Beginn weg gesagt, sie können nicht helfen, da es bereits eine Eisbahn für Schulen und öffentlichen Eislauf gibt.» Das Projekt sei aber von einem Sportfonds und öffentlichen Geldern unterstützt worden.

Dennoch: 80 Prozent der insgesamt 21 Millionen Franken, die die neue Eishalle kostet, seien durch private Investorinnen und Investoren finanziert worden. Ebenfalls geholfen haben die Firmen, die am Bau beteiligt sind: «Sie haben spezielle Preise offeriert, was uns erlaubt hat, die Kosten tiefer zu halten, als noch im Budget berechnet.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!