Bern
BärnToday

Seit drei Jahren geplant: Neue Hängebrücke in Adelboden soll bald gebaut werden

So sieht die Visualisierung der neuen Hängebrücke in Adelboden aus.
So sieht die Visualisierung der neuen Hängebrücke in Adelboden aus.Bild: zvg Gemeinde Adelboden

Seit drei Jahren geplant: Neue Hängebrücke in Adelboden soll bald gebaut werden

Im Berner Oberland gibt es an verschiedenen Orten Hängebrücken, die als Tourismusattraktionen gelten. Nun soll Adelboden eine neue Hängebrücke über den sogenannten «Chlyne Grabe» erhalten. Ein Projekt, für welches die Gemeindeversammlung bereits vor drei Jahren Geld genehmigt hat. Jetzt soll es endlich vorwärtsgehen.
15.08.2024, 02:3015.08.2024, 02:30
Matthias Fuchser / ch media
Mehr «Bern»

Im Sommer 2021, also vor über drei Jahren, genehmigte die Gemeindeversammlung in Adelboden einen Verpflichtungskredit von 370'000 Franken für eine neue Hängebrücke über den «Chlyne Grabe» oberhalb des Ortsteils Ausserschwand. Seither ist nicht viel passiert. Bis vor kurzem lag das Projekt wortwörtlich in der Gemeindeverwaltung in einer Schublade.

«Zuletzt gab es auf der Verwaltung einige personelle Wechsel, und die Hängebrücke war nicht das wichtigste Projekt in Adelboden», erklärt der Leiter der Bauverwaltung, Simon Bircher, auf Anfrage von BärnToday die Verzögerungen. Nun wurde das Projekt aus der Versenkung geholt.

Hörnliweg dank Hängebrücke sicherer?

Seit dieser Woche liegt ein Baugesuch für die Hängebrücke öffentlich in der Gemeindeverwaltung Adelboden auf. Das Projekt, das den bekannten Hörnliweg touristisch attraktiver, aber im Winter auch sicherer machen soll, nimmt damit Fahrt auf.

Im Winter muss ein Abschnitt beim Hörnliweg oftmals wegen Lawinengefahr gesperrt werden. Mit der neuen Hängebrücke könnte der im Winter gefährliche Abschnitt des Rundwegs umgangen werden. Rund 250 Meter lang soll die neue Brücke werden.

Bewilligung noch in diesem Jahr?

Noch ist es schwierig abzusehen, wann die neue Hängebrücke tatsächlich gebaut werden kann. Der «Chlyne Grabe» liegt ausserhalb der Bauzone, weshalb einige kantonale Amtsstellen das Projekt beurteilen müssen. Die Bewilligungsbehörde ist das Regierungsstatthalteramt in Frutigen.

«Im optimalen Fall, wenn es zu keinen Verzögerungen kommt, erhalten wir die Bewilligung für die Hängebrücke noch in diesem Jahr. Dann könnte sie bis im Sommer 2025 gebaut werden», sagt Bircher. Das Ortsbild würde die Brücke nicht stark beeinträchtigen, führt der Leiter der Bauverwaltung aus, denn in der Nähe befindet sich die Seilbahn von Adelboden auf die Tschentenalp.

Für Adelboden wäre es die erste grössere Hängebrücke im Dorf. Die Hängebrücke Hostalden, die im Engstligental direkt an der Adelbodenstrasse liegt, steht auf Boden der Gemeinde Frutigen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!