Digital
Apps

Die südafrikanische Brautpreis-App ist in aller Munde. Dabei ist sie, leider Gottes, echt mies

Die südafrikanische Brautpreis-App ist in aller Munde. Dabei ist sie, leider Gottes, echt mies

18.03.2015, 10:0418.03.2015, 10:44
Mehr «Digital»

Wie viele Kühe beträgt der Brautpreis meiner Freundin? Die Antwort auf diese vielversprechende Frage gibt die südafrikanische App «Lobola Calculator». Und weil man auch den Wert eines Mannes berechnen kann und damit der Vorwurf des Sexismus nichtig wird, wurde die App schnell zum Liebling der Medien.

Bild

Bloomberg berichtete, für die ARD war sie gar Aufhänger für ein kulturelles Lehrstück, und mittlerweile hypern auch Schweizer Medien. Die watson-Chefredaktion forderte deshalb eine Auswertung unserer Journalisten inklusive Augenzwinkern.

Aber die App hat den Hype nicht verdient. Sie ist ein Witz. Eine Werbeanzeige überdeckt ein Eingabefenster derart plump, dass nur mit einem Workaround die erforderlichen Daten eingegeben werden können. 

Nein. Mit «Weiter» erreichen Sie das Feld «Waist Size» nicht. Sie müssen dazu die Tastatur schliessen und dann das Feld aktivieren.
Nein. Mit «Weiter» erreichen Sie das Feld «Waist Size» nicht. Sie müssen dazu die Tastatur schliessen und dann das Feld aktivieren.

Eine derartige Fehlkonstruktion (oder kalkulierte Einnahmequelle durch versehentlich gedrückte Werbung) kriegt von uns keine Lobhudelei. Und auch kein Augenzwinkern. Ausserdem hat der Entwickler immer wieder betont, dass seine Berechnungen jeglicher Grundlagen entbehren.

Und? Du willst trotzdem noch immer wissen, wie viele Kühe ich wert war? Acht. 

Die App gibt es im Moment nur für Android. Aber sag nicht, dass ich dich nicht gewarnt habe.

Übrigens: Auch die Idee der digitalen Berechnung des Brautpreises ist nicht neu. Hier findest du eine Desktop-Version aus Nigeria. Viel Spass.

Mani Matter: Dr Sidi Abdel Assar vo El Hama

(tog)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Top-100-Anwendungen – wofür ChatGPT und Co. 2025 wirklich genutzt werden
    Die generative KI gilt längst als vielseitiger Helfer bei technischen Problemen oder lästigen Schreibarbeiten. Doch dafür werden Chatbots immer seltener verwendet. Stattdessen dienen ChatGPT und Co. vielen Menschen als emotionale Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen.

    Vor gut zweieinhalb Jahren hat die Künstliche Intelligenz mit dem kometenhaften Aufstieg von ChatGPT ihren Siegeszug begonnen. Schnell zeigte sich, dass die neuen Chatbots eine willkommene Erleichterung bei vielen alltäglichen Aufgaben sein können. Inzwischen wird das Aufkommen der generativen KI von Fachleuten gar als Beginn des «vierten industriellen Zeitalters» bezeichnet.

    Zur Story