Digital
Games

Die Levels für «Super Mario Bros.» wurden auf «Hüsli»-Papier gezeichnet

Die Levels für «Super Mario Bros.» wurden auf «Hüsli»-Papier gezeichnet

18.06.2015, 18:5318.06.2015, 18:53
1 / 9
So entstanden früher «Super Mario»-Levels
Das erste «Super Mario Bros.» entstand auf Papier.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Früher mussten wir alles von Hand zeichnen», erklärt «Super Mario»-Entwickler Takashi Tezuka. «Levels zeichneten wir eines nach dem anderen auf kariertem Papier». Anschliessend wurden die Zeichnung aufgehängt und dienten als Vorlage, um die Levels zu programmieren.

Im Werbevideo für das neue Game «Super Mario Maker» in dem Spieler eigene Levels erstellen können, gewährt Nintendo einen Einblick in längst vergangene Zeiten.

Ganz ohne Computer wurden früher Levels entworfen.
Ganz ohne Computer wurden früher Levels entworfen.bild: nintendo

Über die Jahre hinweg wurden die Spiele immer komplexer und ein Stück Papier reichte nicht mehr aus, um sie festzuhalten. Das ist die Grundlage für den Level-Editor «Super Mario Maker», der im Herbst für die Wii U erscheinen wird. Damit können Spieler ihre eigenen «Super Mario»-Levels kreieren und mit anderen Spielern teilen. Mal sehen, ob sie es mit denen von Nintendo aufnehmen können.

Das ganze Video zum «Super Mario Maker»

Das könnte dich auch interessieren

Das sind die Highlights der E3, dem wichtigsten Game-Event des Jahres

1 / 60
Das sind die Highlights der E3, dem wichtigsten Game-Event des Jahres
Der wohl grösste Knüller von Bethesda war die Ankündigung, dass «Fallout 4» bereits am 10. November dieses Jahres erscheint. Und zwar für Xbox One, PS4 und PC.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ASML investiert Milliarden in Europas KI-Champion Mistral
ASML und Mistral schmieden eine Partnerschaft, um Europas digitale Souveränität zu stärken.
Die europäische KI-Hoffnung Mistral hat mit dem niederländischen Chipausrüster ASML einen Grossaktionär aus der Techbranche gefunden. ASML investiert eigenen Angaben zufolge innerhalb einer Finanzierungsrunde 1,3 Milliarden Euro und hält damit rund elf Prozent an dem französischen Start-up. Die Mistral-Bewertung steigt damit auf knapp zwölf Milliarden Euro.
Zur Story