18.06.2015, 18:5318.06.2015, 18:53
1 / 9
So entstanden früher «Super Mario»-Levels
Das erste «Super Mario Bros.» entstand auf Papier.
«Früher mussten wir alles von Hand zeichnen», erklärt «Super Mario»-Entwickler Takashi Tezuka. «Levels zeichneten wir eines nach dem anderen auf kariertem Papier». Anschliessend wurden die Zeichnung aufgehängt und dienten als Vorlage, um die Levels zu programmieren.
Im Werbevideo für das neue Game «Super Mario Maker» in dem Spieler eigene Levels erstellen können, gewährt Nintendo einen Einblick in längst vergangene Zeiten.

Ganz ohne Computer wurden früher Levels entworfen.bild: nintendo
Über die Jahre hinweg wurden die Spiele immer komplexer und ein Stück Papier reichte nicht mehr aus, um sie festzuhalten. Das ist die Grundlage für den Level-Editor «Super Mario Maker», der im Herbst für die Wii U erscheinen wird. Damit können Spieler ihre eigenen «Super Mario»-Levels kreieren und mit anderen Spielern teilen. Mal sehen, ob sie es mit denen von Nintendo aufnehmen können.
Das ganze Video zum «Super Mario Maker»
Das könnte dich auch interessieren
Das sind die Highlights der E3, dem wichtigsten Game-Event des Jahres
1 / 60
Das sind die Highlights der E3, dem wichtigsten Game-Event des Jahres
Der wohl grösste Knüller von Bethesda war die Ankündigung, dass «Fallout 4» bereits am 10. November dieses Jahres erscheint. Und zwar für Xbox One, PS4 und PC.
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Meta will seine KI auch in Europa mit öffentlichen Daten trainieren. Noch können Facebook- und Instagram-User dagegen vorgehen, aber die Zeit wird knapp. watson zeigt, wie du Widerspruch erhebst.
In den vergangenen Tagen haben Millionen Facebook- und Instagram-User in Europa eine unscheinbare E-Mail erhalten: «Erfahre, wie wir deine Informationen im Zuge der Verbesserung von KI bei Meta verwenden», lautet der Betreff. Wer das Schreiben ignoriert, gibt Meta das Recht, öffentliche Instagram- und Facebook-Postings (Text, Fotos, Videos) zu verwenden, um seine KI-Modelle zu trainieren. Wer dies verhindern will, muss vor dem 27. Mai 2025 Einspruch einlegen.