Digital
iPhone

Neue iPhones und Computer-Uhr von Apple erwartet

Apple-Produktpräsentation
Apple-Produktpräsentation

Neue iPhones und Computer-Uhr von Apple erwartet

09.09.2014, 07:1809.09.2014, 08:52
Um 19 Uhr MEZ sollen das neue iPhone und die Apple Uhr präsentiert werden – im Bild der Firmenhauptsitz von Apple in Cupertino.
Um 19 Uhr MEZ sollen das neue iPhone und die Apple Uhr präsentiert werden – im Bild der Firmenhauptsitz von Apple in Cupertino.Bild: Paul Sakuma/AP/KEYSTONE

Apple wird am Dienstag voraussichtlich neue iPhones mit grösseren Bildschirmen und wohl auch eine seit langem erwartete Computeruhr vorstellen. Das wäre der erste Vorstoss des Konzerns in eine neue Produktkategorie seit dem Start des iPad-Tablets vor über vier Jahren.

Für Apple-Chef Tim Cook wird das Event zur Probe, ob er in die Fussstapfen seines Vorgängers treten kann, des vor knapp drei Jahren verstorbenen Gründers Steve Jobs. Der Konzern selbst machte vor der Präsentation am Abend europäischer Zeit (ab 19 Uhr) wie immer keine Angaben zu den Neuheiten.

Allerdings weisen übereinstimmende Medienberichte darauf hin, dass Apple seinem Smartphone erstmals deutlich grössere Bildschirme mit Diagonalen von 4,7 und 5,5 Zoll verpasst (knapp 12 und knapp 14 cm). Die Computeruhr mit gebogenem Display soll es ebenfalls in zwei Grössen geben. Es wird allerdings erwartet, dass sie erst Anfang kommenden Jahres in den Handel kommt. Ausserdem plant Apple den Berichten zufolge ein iPhone-Bezahlsystem.

Die Präsentation wird von Apple live im Internet übertragen. Extra für das Event liess der Konzern in Cupertino ein grosses weisses Gebäude ohne Fenster errichten. Am Montag kochte die Gerüchteküche noch einmal auf. Die «New York Times» bekräftigte frühere Spekulationen, die Rockband U2 werde auf der Bühne dabei sein.

Kommt die Apple-Uhr?

Der grosse Apple-Rivale Samsung hatte bereits vor einem Jahr seine erste Computeruhr auf den Markt gebracht. Auch andere Anbieter wie LG, Sony oder Motorola sprangen auf den Zug auf. Von Google gibt es mit Android Wear eine speziell darauf angepasste Version des meistbenutzten Smartphone-Betriebssystems. Apple wird dennoch zugetraut, mit seiner Uhr für Aufsehen zu sorgen. Bei bisherigen Geräten wurden oft die Batterielaufzeit und die Bedienung kritisiert.

Ähnlich ist es mit dem Bezahlsystem. Unter anderem Kreditkarten-Firmen und Mobilfunk-Anbieter versuchen schon seit Jahren, digitale Brieftaschen im Smartphone zu etablieren. Bisher hielten sich die Verbraucher jedoch zurück. Während diverse Android-Smartphones seit Jahren für den NFC-Nahfunk ausgerüstet sind, auf dem solche Systeme aufbauen, verzichtete Apple bisher darauf. Zuletzt hiess es, bei Apples Dienst solle man sein iPhone an das Kassen-Terminal halten und die Zahlung per Fingerabdruck auf dem Sensor des Telefons bestätigen können. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neues Motorola-Handy überrascht mit Preis und riesigem Akku
Für Vieltelefonierer: Das Motorola Moto G57 hat einen leistungsstarken Akku, der besonders lang halten soll. Auch der Preis ist aussergewöhnlich. Dennoch gibt es einen Haken.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Telefone tagelang nicht mit dem Ladegerät verbunden werden mussten. Seit dem Siegeszug der Smartphones und deren erhöhtem Strombedarf müssen Nutzer die Geräte im Schnitt jeden Tag aufladen. Es gibt auch Ausnahmen. Das Moto G57 von Motorola ist so eine.
Zur Story