Digital
Schweiz

Swissport von Hackern angegriffen – Verspätungen im Flugbetrieb

Der Flughafendienstleister Swissport will bei seinen rund 2'500 Angestellten am Flughafen Z
Eine Ransomware-Attacke hat Planungs-, Dispositions- und Einsatzplansysteme beeinträchtigt.Bild: sda

Swissport von Hackern angegriffen – Verspätungen im Flugbetrieb

04.02.2022, 11:3004.02.2022, 20:04
Mehr «Digital»

Der Flughafendienstleister Swissport ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Einzelne Systeme waren beeinträchtigt, es kommt daher zu Verspätungen beim Flugbetrieb.

Am frühen Donnerstagmorgen sei ein Ransomware-Angriff auf einen begrenzten Teil der weltweiten IT-Infrastruktur festgestellt worden, erklärte ein Unternehmenssprecher am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Er bestätigte eine entsprechende Meldung des «Blick».

Das Unternehmen informierte am Freitagnachmittag via Twitter.
Das Unternehmen informierte am Freitagnachmittag via Twitter.screenshot: twitter

Das Problem sei von den IT-Sicherheitsteams sofort erkannt worden. «Die Situation wurde eingedämmt und es wurden Massnahmen ergriffen, um die weitere Ausbreitung zu verhindern», sagte der Sprecher. Die betroffenen Systeme würden nun wiederhergestellt – die eigenen operativen Systeme hätten dabei Vorrang.

Teilweise Verspätungen

Allerdings waren mehrere Server von dem Angriff betroffen und einige Systeme waren vorübergehend nicht mehr verfügbar. So etwa Planungs-, Dispositions- und Einsatzplansysteme zur Planung von Personen, Flugzeugen und Fracht.

«Unsere Bodendienstleistungen für Fluggesellschaften können wir weiterhin erbringen, es kann jedoch teilweise zu Verspätungen kommen», sagte der Sprecher. Wie lange die Verspätungen noch andauern, ist noch unklar. «Wir tun alles, was wir können, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen», versicherte der Swissport-Sprecher.

Ransomware sind Schadprogramme, die den Computer sperren oder darauf befindliche Daten verschlüsseln. «Ransom» kommt aus dem Englischen und bedeutet «Lösegeld». Die Täter verlangen meist Zahlungen in Kryptowährungen, damit die Daten wieder freigegeben werden.

(dsc/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
1 / 10
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
2014 wurden private Fotos – vor allem Nacktbilder – von über 100 Prominenten im Netz veröffentlicht, die von Apples Online-Speicher iCloud gestohlen wurden. Auch Jennifer Lawrence war davon betroffen.
quelle: jordan strauss/invision/ap/invision / jordan strauss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Putin, Nato und der Zankapfel: Der Ukraine-Konflikt einfach erklärt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    In diesen Fällen will der Bundesrat die Zuwanderung einschränken

    Schwellenwerte bei Nettozuwanderung, Sozialhilfebezug und Arbeitslosigkeit sollen massgebend dafür sein, dass die Schweiz die Zuwanderung aus der EU vorübergehend einschränken kann. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Kriterien für die Aktivierung der Schutzklausel festgelegt.

    Zur Story