03.04.2017, 10:0804.04.2017, 06:37
Die Karibikinsel St.Martin ist berühmt-berüchtigt für spektakuläre Landungen. Ein aktuelles Strand-Video zeigt, warum Maho Beach auch bei Planespotters sehr beliebt ist ...
St.Martin sorgt seit Jahren für kuriose und wahnwitzige Videos. Letztes Jahr blies ein KLM-Jumbo, der vor dem Start die Triebwerke aufheulen liess, die Leute vom Strand ...
Anfang März dieses Jahres musste ein Passagierflugzeug über dem kleinen Strandabschnitt durchstarten, nachdem es viel zu tief angeflogen war und fast ins Meer stürzte ...
Die 87 Quadratkilometer grosse Insel im Norden der Kleinen Antillen gehört übrigens zu Sint Maarten, das ist ein autonomes Land innerhalb des Königreiches der Niederlande.
(dsc, via Aerotelegraph)
Fake bleibt Fake: Diese manipulierten Bilder machen im Netz immer wieder die Runde
1 / 32
Fake bleibt Fake: Diese manipulierten Bilder machen im Netz immer wieder die Runde
Haben «Die Simpsons» den Pokémon-Go-Hype vorhergesehen?
Das könnte dich auch noch interessieren:
Einmal Bote, immer Bote: Obwohl Sam Porter Bridges am Ende von «Death Stranding» den Job an den Nagel gehängt hat, werden seine Fähigkeiten wieder gebraucht. Die isolierten Menschen in Mexiko und Australien müssen wieder zusammen gebracht werden.
Paketboten haben es hierzulande nicht einfach – und auch Sam Porter Bridges, dem Protagonisten von Hideo Kojimas «Death Stranding» geht es da kaum besser. Zu Fuss stapft er, schwer bepackt mit wichtigem Frachtgut, durch kahle, postapokalyptische und doch auf ihre ganz eigene Art und Weise wunderschöne Landschaften, legt sich mit den BTs, schemenhaften Kreaturen und dazu noch allzu menschlichen Wegelagerern an – und schafft es am Ende von «Death Stranding» doch trotz aller Widrigkeiten, die Menschen der früheren Vereinigten Staaten von Amerika über das chirale Netzwerk wieder zueinander zu bringen.