
Bild:shutterstock
Hitliste
Schweizer Sprachwissenschaftler an den Universitäten Zürich, Bern und Neuenburg analysieren, was wir texten. Die Phrasen-Hitliste zeigt: Wir sind fleissig und haben uns lieb.
21.08.2014, 14:0821.08.2014, 14:35
Anfang Juni riefen Sprachwissenschaftler an drei verschiedenen Schweizer Universitäten das Projekt «What's up Switzerland?» ins Leben. Sie wollen herausfinden, ob und wie WhatsApp die Sprache und Interaktion in der Schweiz beeinflusst.
Nach zwei Wochen haben die Forscher hinter dem Projekt «What's up Switzerland» 140'471 WhatsApp-Nachrichten aus insgesamt 540 Chats gesammelt und ausgewertet. Das kam dabei heraus:
- er esch so toll
- nicht in die schule
- wann kommst du heim
- am viertel vor ##i
- bisch a de uni
- gseht voll cool us
- in die schule kommen
- mi uf jede fall
- wann bist du daheim
- was machsch du so
- bin no ade uni
- du bisch so herzig
- eint us der klass
- han de ganz tag
- ich freu mich so
- so auf die ##i
- vom ##i bis am ##i
- was triibsch du so
- wie gahts dir so
- bin mer ned sicher
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der iPhone-Hersteller Apple hat vor dem EU-Gericht in Luxemburg nach eigenen Angaben Beschwerde gegen eine Millionenstrafe der EU-Kommission eingereicht. Das im April verhängte Bussgeld in Höhe von 500 Millionen Euro gehe nach Ansicht des US-Konzerns «weit über das hinaus, was das Gesetz vorschreibt», teilte Apple am Montag mit.