International
Österreich

Skiferien in Österreich werden um bis zu zehn Prozent teurer

IMAGE RELEASED FOR TRAVELTREX GMBH - In this image released on Tuesday, Feb. 16, 2016, the Idalp in the Silvretta Arena - one of the many party hotspots in Ischgl. Ischgl was voted as the best place t ...
Skigebiet Ischgl.Bild: Albin Niederstrasser/TVB Paznaun-Ischgl/TravelTrex GmbH via AP I/TravelTrex GmbH

Skiferien in Österreich werden um bis zu zehn Prozent teurer

Wer in der kommenden Skisaison Ferien in Österreich plant, sollte sich auf höhere Preise einstellen. Denn die Kosten steigen deutlich.
06.10.2023, 09:4906.10.2023, 09:49
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Skiurlaub in Österreich wird in der kommenden Wintersaison erneut spürbar teurer. Die Preise für Liftkarten steigen kräftig – durchschnittlich zwischen sieben und zehn Prozent, wie die Nachrichtenagentur APA berichtete.

Am heftigsten fällt der Preisanstieg demnach am Arlberg in Tirol aus. Dort kostet die Tageskarte 75 Euro (ca. 72 Franken), das sind zwölf Prozent mehr als in der vergangenen Saison. Bereits im Vorjahr waren die Seilbahnpreise durchschnittlich um acht Prozent gestiegen.

Grund ist die Inflation

Vertreter der Seilbahnbranche nannten die allgemeine Inflation sowie die gestiegenen Energiepreise und Zinsen als wichtige Gründe für die höheren Ticketpreise.

Salzburgs Branchenvertreter Erich Egger wies ausserdem darauf hin, dass die Tariflöhne für Seilbahnbeschäftigte um gut zehn Prozent angehoben wurden.

In mehreren grossen Skigebieten in den Bundesländern Tirol und Salzburg werden die Sechstages-Karten für Erwachsene in der Hauptsaison um mehr als zehn Prozent teurer. In Ischgl sind dafür nun 323 Euro zu bezahlen, im Zillertal 349 Euro, in Saalbach-Hinterglemm 377 Euro und am Arlberg 401 Euro. Wer im Voraus online bucht, kann mancherorts deutliche Rabatte erzielen.

(t-online/dpa/jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Fehlerhafte Hinrichtung: Erschiessungskommando schoss in South Carolina daneben
    In South Carolina wurde ein Mann durch Erschiessung hingerichtet. Doch die Autopsie wirft Fragen auf.

    Der 42-jährige Mikal Mahdi konnte auswählen, auf welche Art und Weise er hingerichtet wird. Wegen mehrerer Morde war er in South Carolina zum Tode verurteilt worden. Er wählte das Erschiessungskommando statt einer tödlichen Injektion. Am 11. April wurde er erschossen. Doch nun wurde bekannt: Keine der drei Kugeln traf wie vorgesehen direkt das Herz. Mahdi wurde drei Minuten nach den Schüssen für tot erklärt.

    Zur Story