International
Asien

Tote und hunderte Verhaftete nach Protesten in Indonesien

In Indonesiens Hauptstadt Jakarta gab es am Donnerstag wiederum Proteste gegen die Wiederwahl von Präsident Joko Widodo.
Bild: AP

Tote und hunderte Verhaftete nach Protesten in Indonesien

23.05.2019, 06:1023.05.2019, 06:10
Mehr «International»

In Indonesiens Hauptstadt Jakarta ist es am Donnerstag erneut zu Protesten gegen die Wiederwahl von Präsident Joko Widodo gekommen. Anhänger des unterlegenen Kandidaten Prabowo Suhianto zündeten mehrere Autos an, wie Augenzeugen berichteten.

Zudem versuchten sie, ein Polizeirevier zu stürmen. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Wasserwerfer ein. Nach Angaben der Polizei wurden seit Dienstag mindestens 250 Demonstranten festgenommen.

Prabowo wirft der Regierung vor, die Wahlen manipuliert zu haben. Von unabhängiger Seite gibt es dafür keine Bestätigung. Nach Angaben der Wahlkommission gewann Joko die Wahl klar mit 55.5 Prozent. Prabowo landete bei 44.5 Prozent. Am Mittwoch - einen Tag nach Bekanntgabe des Ergebnisses - wurden sechs Menschen bei Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten getötet. Am Donnerstag gab es zunächst keine Berichte über weitere Todesopfer.

Beide Politiker riefen dazu auf, Ruhe zu bewahren. Der Präsident hatte den mehr als 260 Millionen Indonesiern bereits am Mittwoch versichert, es gebe keinen Grund zur Sorge. Prabowo appellierte mit einer Video-Botschaft in der Nacht auf Donnerstag an seine Anhänger, nach Hause zu gehen. Zugleich bekräftigte er die Absicht, das Ergebnis von der Justiz überprüfen zu lassen. Indonesien ist die drittgrösste Demokratie und das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Warum nicht?» – So erklärt Trump, warum er das geschenkte Flugzeug von Katar annimmt

    Trotz scharfer Kritik nimmt die Regierung von US-Präsident Donald Trump ein teures Flugzeug als Geschenk von der Führung in Katar an. Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, es akzeptiere in Übereinstimmung mit allen Regeln und Vorschriften eine Maschine vom Typ Boeing 747, die für Trump zum Regierungsflieger Air Force One aufgerüstet werden soll. Bei der Nachrüstung des Jumbojets würden angemessene Sicherheitsvorkehrungen für den Transport des US-Präsidenten sichergestellt.

    Zur Story