Hier haben die mutmasslichen Täter ihr Opfer getroffen: Die Disco «Opium» am Strand von Barcelona. Bild: wikimedia commons / Costa Este
In der katalanischen Metropole Barcelona sind gemäss einem Bericht der Zeitung «El País» in der Nacht auf Freitag zwei 22-jährige Schweizer Touristen festgenommen worden.
Die katalanische Polizei verdächtigt sie, eine ebenfalls 22-jährige Frau am Stadtstrand im Quartier La Barceloneta vergewaltigt zu haben.
Wie «El País» berichtet, sollen die beiden Schweizer ihrem Opfer in der direkt an der Strandpromenade gelegenen Diskothek «Opium» begegnet sein. Die drei sollen ein Gespräch auf Französisch geführt haben. Die junge Frau hatte den Abend in Begleitung von zwei Freunden im «Opium» verbracht.
Als sie unbegleitet zur Toilette ging, sollen die beiden Schweizer zunächst erfolglos versucht haben, die Frau zu vergewaltigen. Sie zwangen ihr Opfer, mit ihnen gemeinsam den Nachtclub zu verlassen und sollen sie schliesslich am Strand vergewaltigt haben. Danach kehrten die jungen Männer ins «Opium» zurück.
Die junge Frau wurde kurz darauf von ihren Freunden am Strand entdeckt. Sie stand offenbar unter Schock. Sie alarmierten eine Polizeipatrouille und gaben eine genaue Beschreibung der mutmasslichen Täter ab. Gemeinsam mit dem Sicherheitspersonal des Nachtclubs konnten die beiden Schweizer schliesslich identifiziert und von der Polizei verhaftet werden.
Bevor die 22-Jährige zur ärztlichen Untersuchung in ein Spital gebracht wurde, identifizierte sie die beiden Schweizer Touristen als Täter. (cbe)
Die Tamil Tigers sind keine kriminelle Organisation. Dies hat das Bundesgericht entschieden und den Freispruch von zwölf Personen in diesem Punkt bestätigt. Damit hat die Bundesanwaltschaft (BA) einen Schiffbruch erlitten.
Die BA hatte in ihrer Anklage 12 von 13 Personen vorgeworfen, mit ihrer Geldbeschaffung für die Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) in den Jahren 1999 bis 2009 gegen Artikel 260ter des Schweizer Strafgesetzbuches verstossen zu haben. Dieser stellt die Unterstützung einer …