International
Brasilien

Brasilien ruft wegen Bränden in weltgrösstem Sumpfgebiet Notstand aus

A volunteer tries to douse a fire on the Transpantaneira road in the Pantanal wetlands near Pocone, Mato Grosso state, Brazil, Friday, Sept. 11, 2020. The number of fires in Brazil
Freiwillige helfen bei der Bekämpfung des Feuers.Bild: keystone

Brasilien ruft wegen Bränden in weltgrösstem Sumpfgebiet Notstand aus

15.09.2020, 07:1715.09.2020, 07:17

Die brasilianische Regierung hat wegen der schlimmen Brände im Pantanal, dem weltgrössten Feuchtgebiet, den Notstand für den Bundesstaat Mato Grosso do Sul erklärt. Dies geht aus einem Ministerialerlass hervor, der in einer Extra-Ausgabe des Amtsblatts am Montag veröffentlicht wurde.

Nach verschiedenen Medienberichten kann die Landesregierung durch den Erlass Bundesmittel unter anderem für Hilfsaktionen und Brandbekämpfung bekommen. Über die Höhe und den Zeitpunkt der Auszahlung wurde zunächst nichts bekannt. Mitarbeiter der Umweltbehörden, Soldaten und lokale Feuerwehrleute kämpfen vor Ort bereits gegen die Flammen.

Zwischen Januar und Sonntag wurden 14 489 Brandherde registriert, im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es 4 699 Ausbrüche. Das Feuer hat in diesem Jahr bereits zehn Prozent des Pantanal zerstört.

Medien in Brasilien vergleichen die Fläche mit der Grösse Israels. Sie berichten fast täglich über noch Hunderte von Kilometern entfernte Rauchwolken, die Arbeit der Freiwilligen und den Versuch, seltene Tiere zu retten. So sind etwa die Jaguare im Park Encontro das Aguas gefährdet. Der Boden im Pantanal ist so trocken, dass schon ein Funke genügt.

Feuer sind gelegt worden

Das Abfackeln ist für Kleinbauern die einfachste und billigste Methode, um die Äcker zu reinigen und für eine neue Aussaat vorzubereiten. Manchmal geraten die Brände ausser Kontrolle. Wie das Amazonas-Gebiet wird auch das Pantanal durch Landnahme für Rinderweiden und Soja-Anbau bedroht.

Das Pantanal erstreckt sich von dem Bundesstaat Mato Grosso do Sul auch auf den Mato Grosso und die Nachbarländer Bolivien und Paraguay. Es besteht aus einem verzweigten System von Flüssen und Seen und ist ein einzigartiges Natur- und Touristenparadies: In ihm leben ausser Jaguaren etwa auch Pumas und Capybaras, die grössten Nagetiere der Welt. Auch Hunderte Vogelarten – darunter der gefährdete Hyazinth-Ara – und riesige Fischpopulationen sind in dem Gebiet beheimatet. (cki/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die USA brennen
1 / 33
Die USA brennen
quelle: keystone / peter dasilva
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweiz schickt 1,2 Tonnen Hilfsgüter nach Lesbos
Video: sda
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story