wechselnd bewölkt
DE | FR
International
Deutschland

Die CDU macht ein Imagevideo und blamiert sich in Grund und Boden

26.06.2023, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Friedrich Merz, Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag, beantwortet bei einer Pressekonferenz w�hrend des Treffens der Fraktionschefs von CDU und CSU ...
Friedrich Merz' CDU hat voller Stolz einen neuen Imagefilm vorgestellt. Doch der Partei ist dabei ein peinlicher Fauxpas passiert.Bild: keystone

Peinlicher Fehler: Die CDU glaubt tatsächlich, dass diese Kuppel in Deutschland ist

20.09.2023, 11:0620.09.2023, 15:29
Anna Von Stefenelli / watson.de
Mehr «International»

Voller Stolz hat die CDU am Dienstag die neue Farbe ihres Logos präsentiert. Türkis soll es in Zukunft sein. Oder – genauer gesagt – Cadenabbia. Ein wenig erinnert der Ton an die Farbe, die einst die konservative ÖVP in Österreich unter Sebastian Kurz nutzte. Und: Auch eine Ähnlichkeit zur AfD ist gegeben. Das zumindest warfen Kritiker:innen der Partei vor. Die CDU aber wies entschieden zurück, damit eine Nähe zu den genannten Parteien ausdrücken zu wollen.

Wie CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann es bei der Vorstellung des neuen Anstrichs ausdrückte, soll die Farbe für «Vitalität, Zuversicht und Freiheit» stehen. So oder so: Die Partei hat nach der Präsentation viele Reaktionen eingesackt – sowohl negative als auch positive.

Nun hagelt es wieder Spott und Häme. Diesmal aber liegt es an einem anderen Fauxpas.

Denn: Der türkise Anstrich zeigt sich nicht nur am neuen Logo mit den nun schwarzen statt roten Lettern der Partei. Auch der am Dienstag veröffentlichte Imagefilm ist in der neuen Parteifarbe Cadenabbia gehalten. Dort ist der CDU eine blamable Verwechslung passiert.

Neuer Imagefilm der CDU mit peinlicher Verwechslung

Am Dienstag postete die Partei auf ihren Social-Media-Kanälen den neuen Imagefilm. Dafür verwendet etwa der X-Account (ehemals Twitter) mit dem Namen «CDU Deutschland» eine starke Überschrift: «Unser starkes Zeichen. Für die Erneuerung. Für den Zusammenhalt. Für die CDU», heisst es dort. Das 67 Sekunden lange Video ist untermalt mit heroischer Musik. Es zeigt viele verschiedene Ausschnitte und Bilder, alles in türkisem Rahmen. Unter anderem ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sehen. Bilder von Bergen, Schwarz-Weiss-Aufnahmen aus Deutschland – alles passend zur konservativen Ausrichtung der Partei.

Und: Nach 20 Sekunden erscheint der Reichstag auf dem Bildschirm. Das zumindest wollte man in dem Clip wohl darstellen. Allerdings handelt es sich bei dem Gebäude gar nicht um den Sitz des Deutschen Bundestages, wie schnell einigen User:innen auf Social Media auffiel.

Stattdessen hat sich in den Imagefilm der CDU wohl der Präsidentenpalast von Georgien verirrt.

Die Verwechslung blieb nicht lange unbemerkt. Kurze Zeit nach Veröffentlichung des Imagefilms reagierten User auf den Fauxpas. So schreibt eine Person:

«Es ist wahr: Im neuen Imagefilm der CDU ist nicht der Reichstag, sondern der Präsidentenpalast von Georgien zu sehen. Und KEINER bei denen hat es gemerkt. (...) Ich wüsste ja gern, ob eine KI daran beteiligt war!»

Dazu setzt die Person ein lachendes Emoji.

Ein anderer User gibt den Machern des Imagefilms für die Zukunft einen Rat mit: «Ihr solltet euer Video noch mal überarbeiten und den Reichstag Berlin anstelle des gezeigten Präsidentenpalasts in Tiflis (Bild) verwenden.» Und der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz (Bündnis 90/Grüne) schreibt:

«Es hat eine gewisse Logik, dass diejenigen, die glauben, das hier sei der Reichstag, glauben, dass Berlin und Kreuzberg nicht Deutschland sind.»

Ein User möchte wohl auf Nummer sicher gehen und postet für die CDU auch andere Gebäude mit Kuppel. «Ich weise zur Sicherheit darauf hin, dass auch diese Gebäude nicht der Bundestag sind, obwohl sie eine Kuppel haben», schreibt er in ironischem Tonfall dazu und hängt Bilder beispielsweise des Petersdoms in Rom oder des Taj Mahals in Indien an.

Doch wie konnte diese Verwechslung überhaupt passieren? Unklar. Offenbar ist beim Gegenchecken des Imagefilms niemandem aufgefallen, dass hier gar nicht der Reichstag zu sehen ist. Einige User:innen haben dazu aber eine ganz andere Theorie ...

Sie posten etwa Fotos von CDU-Chef Friedrich Merz vor dem Computer-Bildschirm.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
20.09.2023 11:28registriert Februar 2021
Ich würde mal sagen es handelt sich um Stock-Images und dort müsste der Fehler passiert sein. Warum es aber beim Gegencheck nicht aufgefallen ist, kapiere ich nicht.

Nicht nur die Kuppel ist anders, sondern die komplette Fassade ist den Bundestag nicht mal ähnlich.
562
Melden
Zum Kommentar
avatar
Philguitar
20.09.2023 11:17registriert Dezember 2018
Zeichen der Erneuerung.
Ja die stehen für Wandel.
Wandelt mal nach Georgien
472
Melden
Zum Kommentar
avatar
prophet
20.09.2023 12:22registriert Dezember 2019
Ist dies ein Hinweis dass CDU Politiker den Bundestags-Sessionen so oft fernbleiben, dass sie nicht einmal dessen Kuppel & Fassade erkennen?
352
Melden
Zum Kommentar
17
Bahnstreik in Deutschland begonnen – SBB raten von Reisen ab

Deutschlandweit hat am Donnerstagabend ein Warnstreik der Lokomotivführer im Personenverkehr begonnen. Da der Streik auch den Fernverkehr betrifft, hat er Folgen für Verbindungen von der Schweiz ins nördliche Nachbarland.

Zur Story