International
Energie

Medienbericht: Angeblich Anschlag auf deutsches AKW Greifswald geplant

Laut Medienbericht: Angeblich Anschlag auf deutsches AKW geplant – was dran ist

Laut einem Bericht sollen Kriminelle einen Anschlag auf ein deutsches Atomkraftwerk geplant haben. Was ist dran?
30.08.2022, 19:3530.08.2022, 19:51
Ein Artikel von
t-online

Mehrere Kriminelle sollen laut einem Bericht der «Bild»-Zeitung einen Anschlag auf das stillgelegte Atomkraftwerk Greifswald (im Nordosten vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern) geplant haben – neben dem ein Zwischenlager mit radioaktivem Müll liegt. Ein Verdächtiger könnte demnach mit 200 Kilogramm C4 in einem Auto unterwegs sein.

Die Staatsanwaltschaft Hamburg erklärte auf Nachfrage von t-online jedoch: «Es gibt keine validen Anhaltspunkte auf einen geplanten Anschlag.» Hintergrund des Berichts sind Razzien vor zehn Tagen in Hamburg und dem niedersächsischen Asendorf, bei denen ein 34-Jähriger festgenommen wurde. Laut «Bild» soll der Mann einen Komplizen haben – bei dem nun der C4-Sprengstoff vermutet werde.

Zu der Frage, ob die Polizei tatsächlich prüfe, ob möglicherweise ein Verdächtiger mit Sprengstoff durch die Republik fahre, sagte die Hamburger Oberstaatsanwältin Liddy Oechtering: «Das kann ich nicht bestätigen.»

Verwendete Quellen:

((t-online,mtt ))

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doppellottotreffer
30.08.2022 21:14registriert September 2021
Hauptsache die Schlagzeilen von der Bild weiter verbreiten, vielleicht generiert das ja ein paar Klicks.
474
Melden
Zum Kommentar
12
Europäischer Gerichtshof entscheidet: Alkoholfreier Gin darf nicht «Gin» heissen
Ein Getränk mit Wacholder, aber ohne Alkohol – darf man das Gin nennen? Nein, sagt der Europäische Gerichtshof. Das könnte Verbraucher in die Irre führen.
Ein Unternehmen hatte in Deutschland ein Getränk unter dem Namen «Virgin Gin Alkoholfrei» vermarktet. Es sah aus wie Gin, schmeckte ähnlich und enthielt Aromen von Wacholderbeeren, aber eben keinen Alkohol. Ein klarer Verstoss gegen EU-Recht, entschied nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
Zur Story