International
Frankreich

Nach Stopp von Entwicklungshilfe: Mali verbietet französische NGOs

Nach Stopp von Entwicklungshilfe: Mali verbietet französische NGOs

Die Militärjunta im westafrikanischen Mali hat die Aktivitäten aller von Frankreich unterstützten Nichtregierungsorganisationen (NGO) im Land verboten.
22.11.2022, 02:1522.11.2022, 02:15
Mehr «International»

Interims-Regierungschef Oberst Abdoulaye Maiga erklärte am Montag in den Online-Netzwerken, das Verbot sei eine Antwort auf Frankreichs kürzliche Einstellung der Entwicklungshilfe für Mali. Das Verbot trete sofort in Kraft und beziehe sich auf alle NGOs, die Gelder aus Frankreich erhielten oder materielle sowie technische Unterstützung – auch im humanitären Bereich, fügte Maiga hinzu.

FILE - Malians demonstrate against France and in support of Russia on the 60th anniversary of the independence of the Republic of Mali in 1960, in Bamako, Mali, Sept. 22, 2020. The banner in French re ...
Malische Demonstranten demonstrieren gegen Frankreich und für Russland.Bild: keystone

Frankreich hatte in der vergangenen Woche bekannt gegeben, die Entwicklungshilfe für Mali zu stoppen. Es hiess aber, dass die humanitäre Hilfe sowie die Unterstützung von einigen malischen Organisationen der Zivilgesellschaft weiterlaufen solle. Paris begründete den Stopp der Entwicklungszusammenarbeit damit, dass die herrschende Militärjunta auf Kräfte der berüchtigten, mutmasslich kremlnahen, russischen Söldnertruppe Wagner zurückgreife.

Bamako weist das zurück und räumt lediglich die Unterstützung von «Ausbildern» der russischen Armee ein. Maiga erklärte, es handele sich um «frei erfundene Behauptungen» und um ein Täuschungsmanöver, «das die nationale und internationale öffentliche Meinung täuschen und manipulieren soll, mit dem Ziel, Mali zu destabilisieren und zu isolieren.»

Die Zusammenarbeit westlicher Staaten mit der Regierung in Bamako hat sich seit dem Militärputsch im August 2020 deutlich verschlechtert. Wegen Unstimmigkeiten mit der Militärjunta hatte Frankreich im August dieses Jahres seinen dortigen Militäreinsatz Barkhane nach neun Jahren beendet. An dem Einsatz zur Bekämpfung islamistischer Gruppen in der Sahelzone waren bis zu 5500 französische Soldaten beteiligt gewesen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Sicherheits-Albtraum»: Katar hofiert Trump mit Luxus-Jet – der nimmt wohl dankend an
    Der amerikanische Präsident besucht in den nächsten Tagen die arabische Halbinsel. Nun ist durchgesickert, wie er von seinem Gastgeber in Katar beschenkt werden soll.

    Aufregung im Vorfeld der ersten grossen Auslandreise des neuen amerikanischen Präsidenten. In Katar will Donald Trump angeblich ein luxuriöses Flugzeug des Typs Boeing 747-8 als Geschenk der königlichen Familie akzeptieren. Der Jumbojet soll künftig, nach einer eingehenden Renovation, als Air Force One dienen – und bis zum Ende von Trumps Amtszeit Teil der offiziellen Flugzeugflotte der amerikanischen Regierung sein. Anschliessend werde der US-Präsident die Maschine für seinen Privatgebrauch verwenden können, berichtete der Fernsehsender ABC am Wochenende.

    Zur Story