sonnig24°
DE | FR
2
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Gesellschaft & Politik

Ecuador: Neue Zusammenstösse vor Parlament in Quito

Enraged anti-government demonstrator gather during clashes with the police as they protest against President Lenin Moreno and his economic policies, in Quito, Ecuador, Tuesday, Oct. 8, 2019. Ecuador h ...
Wüste Szenen in Quito.Bild: AP

Heftige Zusammenstösse vor Parlament in Ecuadors Hauptstadt Quito

09.10.2019, 04:15
Mehr «International»

Vor dem Parlament in Ecuadors Hauptstadt Quito haben sich Regierungsgegner und die Polizei am Dienstag (Ortszeit) erneut gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Hunderte Demonstranten versuchten, die Polizeiabsperrung vor dem Gebäude zu durchbrechen.

Viele von ihnen waren maskiert und warfen Steine auf die Einsatzkräfte. Die Polizei setzte Tränengas ein. Bereits am Montag hatten Demonstranten versucht, das Parlamentsgebäude zu stürmen.

Ecuadors Präsident Lenín Moreno verhängte angesichts der heftigen Proteste eine nächtliche Ausgangssperre in der Nähe von wichtigen öffentlichen Gebäuden. Die Ausgangssperre gelte zwischen 20.00 Uhr und 5.00 Uhr unter anderem vor den Sitzen von Staatsorganen, heisst es in einem am Dienstag (Ortszeit) unterzeichneten Dekret.

Die seit Tagen anhaltenden Massenproteste in dem lateinamerikanischen Land richten sich gegen die gestiegenen Treibstoffpreise. Wegen der sozialen Unruhen hatte Präsident Lenín Moreno vergangene Woche für 60 Tage den Ausnahmezustand verhängt. Dutzende Menschen wurden bei den Protesten verletzt.

Regierungssitz bereits verlagert

Am Montag besetzten die Demonstranten drei Erdölförderanlagen. Die Produktion an den Standorten im Amazonas-Gebiet musste deswegen gestoppt werden. Auf Anordnung von Präsident Moreno wurde Regierungssitz von Quito in die Küstenstadt Guayaquil verlegt. Die Dachorganisation der Ureinwohner, Conaie, kündigte für den heutigen Mittwoch eine Grosskundgebung mit mehr als 20'000 Teilnehmern in Quito an.

Die Demonstranten geben Moreno die Schuld für den Anstieg der Preise, da er im März ein Abkommen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) abgeschlossen hatte. Ecuador sicherte sich damit IWF-Kredite in Höhe von 4.2 Milliarden Dollar. Im Gegenzug wurde Morenos Regierung zur Auflage gemacht, die staatlichen Subventionen für Kraftstoff zu senken. Diese Subventionen schlagen mit 1.3 Milliarden Dollar im Jahr zu Buche. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Horrortat in Tschechien: Kleinkind bei Streit erstochen

Ein Kleinkind ist in der tschechischen Stadt Most auf offener Strasse erstochen worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurde es nach ersten Erkenntnissen Opfer eines Streits zwischen zwei Männern. Die beiden Erwachsenen seien vorläufig festgenommen worden. Nach einem Bericht des Fernsehsenders CNN Prima News hielt der Vater des Kindes seinen Sohn auf dem Arm, als er von dem anderen Mann im Streit angegriffen wurde. Ein Augenzeuge sagte dem Sender, der mutmassliche Messerstecher habe den Jungen direkt in den Hals getroffen. Das Kind soll Medienberichten zufolge drei bis vier Jahre alt gewesen sein.

Zur Story