International
Homosexualität

Als drittes asiatisches Land: Thailand will bald Ehe für alle erlauben

Als drittes asiatisches Land: Thailand will bald Ehe für alle erlauben

22.11.2023, 05:3922.11.2023, 05:39
Mehr «International»
FILE - Women kiss while holding a poster to support marriage equality, during a Pride Parade in Bangkok, Thailand, on June 4, 2023. Thailand?s Cabinet on Tuesday, Nov. 21, approved an amendment to its ...
Zwei Frauen küssen sich an einer Pride Parade in Bangkok im Juni 2023. Bislang gab es in Thailand ein Lebenspartnerschaftsgesetz, das aber keine vollen gesetzlichen Eherechte beinhaltete. Bild: keystone

Als drittes Land in Asien könnte Thailand schon bald gleichgeschlechtliche Ehen erlauben. Das Kabinett des neuen Ministerpräsidenten Srettha Thavisin billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf, wie thailändische Medien berichteten. Dieser sieht vor, dass homosexuelle Paare nach der Hochzeit den gleichen rechtlichen Schutz und die gleichen Vorteile geniessen wie heterosexuelle Paare.

Begriffe wie «Männer», «Frauen», «Ehefrauen» und «Ehemänner» sollten aus dem Zivilgesetzbuch gestrichen und durch Worte wie «Personen», «Verlobte» und «verheiratete Paare» ersetzt werden, sagte Vize-Regierungssprecher Karom Polpornklang. Die Parlamentsdebatte dazu soll im Dezember beginnen.

Bislang gab es in Thailand ein Lebenspartnerschaftsgesetz, das aber keine vollen gesetzlichen Eherechte beinhaltete. In Asien erlauben bislang nur Taiwan und Nepal die Ehe für alle. In Deutschland ist sie seit 2017 zugelassen.

Die Regierung in Bangkok, die erst seit September im Amt ist, kündigte auch einen möglichen Gesetzentwurf an, der Transgender-Thailändern die Änderung ihrer offiziellen Geschlechtsregistrierung ermöglichen würde, sowie einen Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung der Prostitution. Das Land gilt als extrem offen für Transgender und Homosexuelle und ist bereits heute eines der beliebtesten Reiseziele für queere Touristen aus aller Welt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Warum Donald Trump zurückkrebst
    Der Deal mit Grossbritannien ist ein erstes Schwächezeichen.

    Im Handelskrieg zwischen den USA und dem Rest der Welt ist es ein bisschen so wie beim Mikado: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren. Obwohl selbstverständlich mit Superlativen angekündigt, ist der Deal, den der US-Präsident mit dem Vereinigten Königreich abgeschlossen hat, ein Zeichen dafür, dass sich Trump zum ersten Mal bewegt hat. Oder, wie das «Wall Street Journal» kommentiert:

    Zur Story