International
Indien

Erstes Gepardenpärchen nach Ausrottung in Indien ausgewildert

Indien hat zum ersten Mal seit 70 Jahren wieder wilde Geparden

13.03.2023, 09:0313.03.2023, 09:08
Mehr «International»

Mehr als 70 Jahre nach der Ausrottung von Geparden in Indien sind in dem Land zwei der Raubkatzen ausgewildert worden. Dies berichtet der indische Umweltminister Bhupender Yadav.

FILE - A cheetah jumps inside a quarantine section before being relocated to India, at a reserve near Bella Bella, South Africa, Sunday, Sept. 4, 2022. India will receive 12 cheetahs from South Africa ...
Der Gepard in einem Gehege in Südafrika, bevor er nach Indien transportiert wurde.Bild: keystone

«Beiden Geparden geht es gut», schrieb Bhupender Yadav am Samstag auf Twitter, nachdem Männchen Obaan und Weibchen Asha ihr Quarantäne-Quartier im Kuno-Nationalpark in Richtung Freiheit verlassen hatten.

Die beiden Geparden waren gemeinsam mit sechs Artgenossen im September aus Namibia nach Indien gebracht worden, nachdem das Oberste Gericht Indiens 2020 entschieden hatte, die Raubkatzen sollten versuchsweise wieder angesiedelt werden. Die Tiere wurden mit Senderhalsbändern ausgestattet, um ihre Bewegungen verfolgen zu können.

Das letzte Tier der Unterart Asiatischer Gepard auf dem Subkontinent soll ein indischer Prinz 1947 erlegt haben. Im Jahr 1952 wurde die Spezies schliesslich für ausgerottet erklärt.

FILE - A cheetah lies inside a transport cage before traveling to India, at the Cheetah Conservation Fund in Otjiwarongo, Namibia, Friday, Sept. 16, 2022. India will receive 12 cheetahs from South Afr ...
Geparde im Transportkäfig auf dem Weg in ihre neue Heimat.Bild: keystone

Erster Versuch Geparde umzusiedeln

Das Wiederansiedlungsprogramm für die Afrikanischen Geparden, eine andere Unterart, ist für den indischen Premierminister Narendra Modi ein Prestigeprojekt. Offiziellen Angaben zufolge handelt es sich um den weltweit ersten Versuch, Geparden gezielt über Kontinente hinweg umzusiedeln.

Im vergangenen Monat waren zwölf weitere Geparden aus Südafrika zur Auswilderung in Indien eingetroffen. Insgesamt sollen in den nächsten zehn Jahren 100 weitere Tiere nach Indien übersiedelt werden, auch wenn einige Kritiker befürchten, dass die Tiere sich im neuen indischen Habitat nur schwer akklimatisieren und ihnen Leoparden im Nationalpark die Beute streitig machen könnten.

Geparden, eine der ältesten Grosskatzenarten, sind vom Aussterben bedroht. Nur ungefähr 7000 Geparden leben Schätzungen zufolge noch in freier Wildbahn, die meisten von ihnen in Afrika. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der neue Papst Leo XIV. ist zwar Amerikaner – aber kein Freund von Trump
    Robert Francis Prevost weiss, was die Menschen umtreibt – er war lange Missionar in Peru. Auch in der Schweiz machte er kürzlich Schlagzeilen.

    Was mag Robert Francis Prevost durch den Kopf gegangen sein, als er am Donnerstagnachmittag mit 132 anderen Kardinälen in der Sixtina sass und im 4. Wahlgang zum 89. Mal sein Name von einem Wahlzettel abgelesen wurde? Als klar wurde, dass er die Schwelle der Zweidrittelmehrheit erreicht hatte? Spürte er eine Art «Fallbeil» wie damals Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI?

    Zur Story