In Bremen-Gröpelingen gibt es seit zwei Wochen ein neues Eiscafé – mit einem ungewöhnlichen Geschäftskonzept. Denn das Baresha-Eiscafé in der Strasse Beim Ohlenhof richtet sich gezielt an Frauen, Männer dürfen hier nicht Platz nehmen. Laut dem Portal «Buten un Binnen» dürfen Männer im Baresha aber immerhin etwas zum Mitnehmen bestellen.
Hinter dem Café steht die 18-jährige Sumeja Zumberi. Sie sagte dem Bremer Portal, dass sie ursprünglich ein Lokal für alle Geschlechter habe eröffnen wollen, dann aber bei den Planungen bemerkt habe, dass die anderen Cafés in Gröpelingen so auffällig oft von Männern besucht würden. Daher habe sie sich dazu entschlossen, ihr Café, das in direkter Nähe zum Islamischen Forum liegt, nur für Frauen anzubieten.
Ähnliche Konzepte gebe es in ihrer Heimat, dem Kosovo – in Bremen jedoch bisher nicht. Das Interesse im Stadtteil an einer Frauen-Eisdiele sei vor der Eröffnung gross gewesen, so Zumberi: «Frauen aus Gröpelingen haben mir erzählt, dass sie sich so einen Treffpunkt wünschen. Auch, weil sie sich dann sicherer fühlen.» Eine Ausnahme macht die Betreiberin im Übrigen für Jungs, die im Baresha ebenfalls Platz nehmen dürfen.
Gegenüber «Buten un Binnen» begrüsste Bärbel Froemel, Quartiersmanagerin in Gröpelingen, das neue Café: «Das zeigt, dass Frauen einen grossen Bedarf haben, sich in geschützten Räumen zu treffen, um unter sich zu sein.» Gröpelingen habe im Vergleich zu den anderen Bremer Stadtteilen eine ausgeprägte Teestubenkultur, die vor allem von Männern frequentiert werde.
Kritik an dem Konzept gebe es durchaus, so Zumberi, die das Lokal gemeinsam mit ihrer Mutter betreibt, durchaus – jedoch ausschliesslich von Männern, die die Regelung als diskriminierend empfinden würden.
Verwendete Quellen:
Grundsätzlich bin ich ja gegen solche Diskriminierungen, jedoch dürfen Frauen in diesem Quartier in der Öffentlichkeit vermutlich nur flüstern wie in Afganistan da kann ich schon verstehen, dass sie sowas brauchen....
Aber ob Deutschland/Europa solche Quartiere braucht?
Soweit muss man es erst bringen in einem Land wie Deutschland...