International
Libyen

Gewaltsame Proteste in Libyen nach Berichten über Israel-Treffen

Gewaltsame Proteste in Libyen nach Berichten über Israel-Treffen

28.08.2023, 06:4128.08.2023, 06:41
Mehr «International»

In Libyen ist es in der Nacht zum Montag zu gewaltsamen Protesten gekommen. Zuvor war bekannt geworden, dass sich die libysche Aussenministerin Najla al-Mangoush vergangene Woche inoffiziell mit ihrem israelischen Amtskollegen Eli Cohen getroffen haben soll, obwohl die beiden Länder keine offiziellen diplomatischen Beziehungen unterhalten, wie libysche Medien am Montag berichteten. Augenzeugen zufolge zündeten Demonstranten in Tripolis Reifen an und blockierten Strassen.

epa10824641 Libyan demonstrators burn tires to protest against the meeting of the Foreign Minister of the National Unity Government, Najla al-Mangoush, with her Israeli counterpart in Italy , in Tripo ...
Brennende Reifen in Tripolis.Bild: keystone

Demonstranten forderten demnach den Rücktritt der Regierung von Ministerpräsident Abdul Hamid Dbaiba. Ein im Internet verbreitetes Video soll zeigen, wie Menschen die Residenz von Ministerpräsident Abdul Hamid Dbaiba in Brand setzen. Es war unklar, ob sich Dbaiba zu dem Zeitpunkt in dem Gebäude befand. Die Angaben liessen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Dbaiba hatte seine Aussenministerin Berichten zufolge am Sonntag von ihren Aufgaben freigestellt, um den Fall zu untersuchen. Das Aussenministerium dementierte unterdessen Gespräche mit Cohen in Rom. Bei dem Treffen in der italienischen Hauptstadt habe es sich lediglich um eine «informelle» und «unvorbereitete» Zusammenkunft gehandelt. In einer Stellungnahme des Ministeriums hiess es, man lehne eine Normalisierung der Beziehungen mit Israel «kategorisch» ab. Laut einem Gesetz von 1957 sind solche Kontakte zu Israel strafbar. Das Parlament im Osten Libyens will am Montag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammenkommen.

In Libyen war nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 ein Bürgerkrieg ausgebrochen. In dem ölreichen Staat ringen bis heute unzählige Milizen um Macht und Einfluss. Der Konflikt wird durch ausländische Staaten zusätzlich befeuert. Derzeit kämpfen zwei verfeindete Regierungen in dem Land um die Macht. Alle diplomatischen Bemühungen, den Konflikt friedlich beizulegen, scheiterten bisher. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Besser als eine Medaille: Athletin bekommt an der Ziellinie die schönste Überraschung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Südkoreas Übergangspräsident Han Duck Soo tritt zurück – um wieder anzutreten?

    Südkoreas Übergangspräsident Han Duck Soo ist von seinem Amt zurückgetreten. Wie der 75-Jährige bei einer live im Fernsehen übertragenen Rede mitteilte, möchte er in Zukunft eine «noch grössere Verantwortung übernehmen». In südkoreanischen Medien wird darüber spekuliert, dass Han seinen Rücktritt bekanntgegeben hat, um bei den Neuwahlen am 3. Juni als Präsidentschaftskandidat für das konservative Lager anzutreten. Han Duck Soo selbst hat dies nicht direkt bestätigt.

    Zur Story