International
Natur

Kein Öl, Gas und Kohle – EU will mit Initiative die Arktis retten

Kein Öl, Gas und Kohle – EU will mit Initiative die Arktis retten

13.10.2021, 18:4313.10.2021, 18:43
Mehr «International»

Die EU will Länder wie Russland und Norwegen dazu bewegen, in der Arktis künftig auf die Förderung von Öl, Gas und Kohle zu verzichten.

Um das Ziel zu erreichen, wird sich die Europäische Kommission nach einer Mitteilung vom Mittwoch für eine multilaterale Vereinbarung einsetzen, die eine Ausbeutung noch nicht erschlossener Vorkommen untersagt. Zudem könnte es Unternehmen über ein solches Abkommen untersagt werden, dennoch geförderte Rohstoffe zu kaufen.

Derzeit ausgebeutete Vorkommen sind in der EU stark nachgefragt. Laut einem Studienbericht wurden so zuletzt 87 Prozent des in der russischen Arktis erzeugten Flüssigerdgases in die EU exportiert.

Arktis
Die Arktis leidet.bild: shutterstock

Als ein Grund für die Initiative wird die Gefahr neuer Umweltkatastrophen genannt. Durch die in der Arktis vorherrschenden Wetterbedingungen gebe es eine «besondere Schwierigkeit, bei Industrie- oder Seeunfällen Notfall- und Reinigungsmassnahmen zu ergreifen», heisst es in der Mitteilung des EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell und der EU-Kommission.

Relevant ist dies auch deswegen, weil die Arktis schon jetzt vom Klimawandel bedroht wird. «Die Region erwärmt sich dreimal so schnell wie der Rest des Planeten», sagte EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius in Brüssel.

Ob es eine Chance gibt, Länder wie Russland zu einem rechtlich wirksamen Verzicht auf die Förderung von fossilen Energieträgern in der Arktis zu bewegen, gilt derzeit als unklar. Dafür spricht, dass der europäische Markt für das Land sehr wichtig ist und ein mögliches EU-Importverbot für arktisches Gas Investitionen in die Erschliessung neuer Vorkommen infrage stellen könnte. Zugleich gilt, dass die Beziehungen zwischen Russland und der EU weiter höchst angespannt sind und Moskau seit Jahren aus Verärgerung über die EU-Ukraine-Politik verhindert, dass die EU im Arktischen Rat einen offiziellen Beobachterstatus erhält.

Der Rat ist derzeit das wichtigste Forum zur Zusammenarbeit in der Region rund um den Nordpol. Ihm gehören alle acht Arktis-Staaten an. Neben Russland und Norwegen sind dies auch die EU-Länder Dänemark, Finnland und Schweden sowie die USA, Kanada und Island. In den USA hatte zuletzt die Regierung von Präsident Joe Biden Pläne zur Erkundung und Ausbeutung von Ölvorkommen in Alaska vorerst gestoppt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Ende der Ewigkeit – eine Reise durch bedrohte Polarwelten
1 / 20
Vom Ende der Ewigkeit – eine Reise durch bedrohte Polarwelten
Die Fotografin Camille Seaman hat über zehn Jahre lang die Arktis sowie die Antarktis fotografiert.
quelle: dukas/catersnews / camille seaman
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eis wie die Haut eines Drachens
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag

    Zehn Wochen nach der Parlamentswahl in Deutschland ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD unterzeichneten in Berlin ihren 144 Seiten starken Koalitionsvertrag mit dem Titel «Verantwortung für Deutschland».

    Zur Story