International
Niederlande

Niederlande feiern den Königstag – aber Kritik an Willem-Alexander

Niederlande feiern den Königstag – aber Kritik an Willem-Alexander

27.04.2022, 16:1027.04.2022, 16:10
Mehr «International»
epaselect epa09912021 Dutch King Willem-Alexander talks to a stand-by costumed as drag queen during King's Day in Maastricht, Netherlands, 27 April 2022. On King's Day the Dutch celebrate th ...
Willem-Alexander hat Spass in Maastricht. Bild: keystone

Mit Volksfesten und Riesenflohmärkten haben die Niederlande erstmals nach zwei Jahren voller Corona-Beschränkungen wieder ausgelassen den Königstag gefeiert. König Willem-Alexander beging am Mittwoch seinen 55. Geburtstag und besuchte mit der Königsfamilie das südniederländische Maastricht.

Mit einem «Lang soll er leben» wurde der König bei seiner Ankunft begrüsst. Gemeinsam mit Königin Máxima sowie den Töchtern Prinzessin Catharina-Amalia, Prinzessin Alexia und Prinzessin Ariane machte Willem-Alexander einen Rundgang durch die Stadt. Bei einem Musikauftritt tanzen sie alle auf einer Bühne, besonders die Königin hatte sichtlich Spass.

«Das waren zwei Jahre, die wir nicht vergessen werden», sagte der König in einer zentralen Ansprache mit Blick auf die Corona-Pandemie sowie ein schweres Hochwasser, das die südliche Provinz Limburg im vergangenen Jahr getroffen hatte. Die Niederländer müssten mit Blick auf die Ukraine dankbar sein, dass sie zusammen in Frieden und Sicherheit feiern könnten. «Deshalb müssen wir auch immer kämpfen für unsere Demokratie, unseren Frieden und unsere Sicherheit und gemeinsam zeigen, dass wir in einem freien Land leben wollen.»

Bei gutem Wetter strömten die Menschen, teils mit Kleidung oder Hüten in der orangenen Farbe des Königshauses, in die Städte, vielerorts entstand dichtes Gedränge. In Amsterdam gab es sogar den Aufruf der Polizei, nicht mehr per Boot in die Stadt zu kommen, da es zu viel Verkehr auf dem Wasser geben, insbesondere auf den Grachten. Feiernde Menschen waren dort mit kleinen Booten unterwegs.

epa09912003 Dutch King Willem-Alexander (C), Queen Maxima (2-R) and Princesses Ariane (2-L), Alexia (R) and Amalia (L) stand on stage during King's Day celebrations in Maastricht, Netherlands, 27 ...
Bild: keystone

Zu seinem Geburtstag bekam Willem-Alexander allerdings ein wenig freundliches Zeugnis seiner Landsleute. Nur noch 47 Prozent der Bürger haben Vertrauen in den Monarchen, vor einem Jahr waren es noch 57 Prozent. In der jährlich zum «Königstag» veröffentlichten Ipsos-Umfrage im Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks NOS bekam Königin Máxima (50) etwas bessere Werte als im Vorjahr.

Als Grund für das mässige Vertrauen wurde gesehen, dass die Königsfamilie sich nicht immer an die Corona-Regeln gehalten hatte. Drei von fünf Niederländern befürworten nach der Umfrage die Monarchie allerdings weiterhin als Staatsform. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der König von Thailand war auf Staatsbesuch in Bhutan – und flog selbst

    Der König von Thailand war kürzlich für einen Staatsbesuch in Bhutan. Vom 25. bis am 28. April gastierten Maha Vajiralongkorn und seine Frau im kleinen Land im Himalaya. Der Besuch war historisch – nie zuvor war ein regierender Thai-Monarch dort. Ausserdem war es der erste offizielle Staatsbesuch überhaupt seit der Thronbesteigung im Jahr 2019. Und auch der Auftritt von Rama X., wie der 72-Jährige auch genannt wird, war spektakulär: Er flog seine Boeing 737-800 höchstpersönlich nach Bhutan. Und landete sie souverän am Flughafen Paro, der als einer der gefährlichsten der Welt gilt.

    Zur Story