International
Serbien

Schüler in Serbien demonstrieren gegen Online-Unterricht

People protest in front of the state-run TV headquarters demanding fair and unbiased reporting in Belgrade, Serbia, Thursday, April 17, 2025. (AP Photo/Darko Vojinovic)
Serbia Protest
In Serbien wird aktuell praktisch täglich demonstriert.Bild: keystone

Schüler in Serbien demonstrieren gegen Online-Unterricht

Online-Unterricht als Mittel gegen Schüler-Proteste – dieses Vorgehen werfen Schülerinnen und Schüler den serbischen Behörden vor. Sie haben deswegen am Samstag Demonstrationen mit tausenden Menschen angeführt.
27.04.2025, 10:0227.04.2025, 10:02

«Online-Unterricht ist keine Lösung und inakzeptabel», erklärten die Schülerinnen und Schüler vor den Protestkundgebungen in der Stadt Novi Sad. Sie reisten aus allen Landesteilen an. Viele von ihnen waren bereits am Freitagabend zu Fuss oder mit dem Rad in der nordserbischen Stadt eingetroffen.

Zu den Protesten gehörten Konzerte und Reden von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen. «Die Schule muss sich ändern, wir müssen euch zuhören», sagte die Lehrerin Tanja Notaros an die vielen jugendlichen Protestierenden gewandt.

Die 18-jährige Belgrader Schülerin Mateja Fejndovic sagte, die Fortsetzung des Schuljahres sei sinnlos, da sich die Schülerinnen und Schüler bereits «seit fünf Monaten im Streik» befänden. «Online-Unterricht wird die Blockaden nicht beenden», betonte die Jugendliche. «Wir werden nicht daran teilnehmen.»

Nahezu tägliche Proteste

Die Protestwelle in Serbien war durch den Einsturz eines Bahnhofsvordachs in am 1. November entfacht worden, bei dem 16 Menschen ums Leben gekommen waren. War es zunächst um die Aufklärung der Unglücksursache gegangen, richten sich die nahezu täglichen Massenproteste mittlerweile gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vucic und verbreitete Korruption im Land.

Getragen werden die Proteste insbesondere von Studierenden. Sie blockierten die Universitäten und organisierten riesige Kundgebungen. Schülerinnen und Schüler gehörten zu den ersten, die sich der Protestbewegung anschlossen, aber auch zahlreiche Lehrpersonen beteiligen sich. Rund 20'000 von ihnen bekommen daher nach Gewerkschaftsangaben kein Gehalt mehr. Anfang April kündigten die Schulleitungen schliesslich an, den Unterricht online statt in Präsenz abzuhalten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gleitbomben: Ukraine testet neue Wege gegen Putins Wunderwaffe
Bis zu 5'000 Gleitbomben feuert Putins Armee jeden Monat auf die Ukraine, die Folgen sind verheerend. Forscher schlagen nun eine Gegenstrategie vor.
Das Vorgehen der russischen Armee wurde erstmals vor zwei Jahren beobachtet: Die Streitkräfte von Kremlchef Putin setzten klassische Bomben in ein Metallgerüst. Von Fachleuten UMPK genannt – dem russischen Kürzel für «Einheitliches Gleit- und Korrekturmodul».
Zur Story