Öffentliches Saufen und Spucken kann in Mallorca bald sehr teuer werden
Mallorcas Regierung hat neue Gesetze erlassen, welche auch Touristinnen und Touristen betreffen. Bei möglichen Verstössen werden in den ersten Tagen Warnungen ausgesprochen. Doch schon bald können die Strafen sehr hoch ausfallen.
Wer sich auf der balearischen Insel daneben benimmt, muss neu mit hohen Strafen rechnen.Bild: Shutterstock
Gelfstrafen bis 600 Euro
- Fahren mit Elektroroller auf Gehwegen und in Parks sowie die Beförderung von mehr als einer Person
- Nichttragen eines Helmes
Ausserdem: E-Roller dürfen erst ab 16 Jahren gefahren werden. Beim Verleih ist eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 120'000 Euro Pflicht. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 25 km/h.
Geldstrafen bis 750 Euro
- Öffentliches Urinieren oder Spucken
- Einkaufen bei illegalen Strassenhändlern
- Alkoholkonsum auf den Strassen
Geldstrafen bis 1500 Euro
- Verkauf von Alkohol auf den Strassen
Geldstrafen bis 3000 Euro
- Vandalismus
Weitere Verstösse
Im Bereich Glücksspiel und Wetten werden sowohl Anbieter solcher Dienste als auch Personen, die Betrug begehen, mit Geldstrafen belegt. Zudem sind die Auftritte von Strassenkünstler auf 30 Minuten begrenzt und das Übernachten im Wohnwagen ist nur noch im Notfall erlaubt.
(cst)
