International
Tier

Irukandji-Quallen verletzen sechs Menschen in Australien

Winzige Giftquallen verletzen sechs Menschen in Australien

17.01.2024, 07:2517.01.2024, 07:25
Mehr «International»

Auf der australischen Urlaubsinsel K'gari (früher Fraser Island) herrscht Quallenalarm: Innerhalb von nur vier Tagen sind sechs Menschen im Meer vor der Insel gestochen worden – allem Anschein nach von Irukandji-Quallen. Die 1961 entdeckten, fast durchsichtigen Würfelquallen (Carukia barnesi) haben einen Durchmesser von nur etwa ein bis zwei Zentimetern – aber bis zu einem Meter lange Tentakel. Unter den Verletzten seien auch mehrere Kinder, berichtete die Nachrichtenseite News.com.au am Mittwoch unter Berufung auf die Rettungskräfte.

Die meisten Verletzten mussten mit Rettungshubschraubern ins Hervey Bay Hospital auf dem Festland geflogen werden. Die Mutter eines achtjährigen Betroffenen sagte dem Sender 9News, ihr Sohn habe vor Schmerzen geschrien. «Er begann sich zu übergeben und sagte, er könne sein Bein nicht mehr spüren. Es war beängstigend.» Besuchern von K'gari wurde davon abgeraten, weiter in der Gegend zu schwimmen.

Gift kann Syndrom auslösen

Die Nesselgifte der Irukandjis können das sogenannte Irukandji-Syndrom auslösen. Die Vergiftung macht sich vor allem durch schwere Bauch-, Brust- und Rückenschmerzen bemerkbar. Ohne medizinische Betreuung sind die Symptome lebensbedrohlich.

Normalerweise leben Irukandjis eher in tropischeren Gewässern im hohen Norden von Queensland und im Northern Territory. Bestimmte Strömungen könnten jedoch dazu führen, dass die Quallen weiter nach Süden wanderten, hiess es. Experten befürchten, dass der Klimawandel sie in Zukunft noch weiter nach Süden drängen könnte.

K'gari vor der Küste von Queensland ist die grösste Sandinsel der Erde und beliebt bei Touristen aus aller Welt. Die Strände locken mit weissem Sand und kristallklarem Wasser – allerdings gibt es auf der Trauminsel neben Quallen auch Haie, tödliche Spinnen und Dingos. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diesen riesigen Quallen-Schwarm in Israel musst du gesehen haben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Putin lässt Flughafen von Wolgograd wieder als Stalingrad bezeichnen
    Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem Flughafen von Wolgograd als Zusatzbezeichnung wieder den früheren Namen der Stadt verliehen: Stalingrad.

    Damit solle an den Sieg des sowjetischen Volkes im Zweiten Weltkrieg erinnert werden, hiess es in dem Erlass, den Putin nach einem Besuch in Wolgograd unterzeichnete.

    Zur Story