International
USA

Privater Raumfrachter «Dragon» von der ISS abgedockt

Privater Raumfrachter «Dragon» von der ISS abgedockt

07.04.2020, 21:4807.04.2020, 21:48
Mehr «International»
In this image taken from NASA video, NASA astronauts Andrew Morgan and Jessica Meir use the International Space Station's robot arm to capture the Dragon capsule Monday, March 9, 2020. The Dragon ...
Der private Raumfrachter «Dragon.»Bild: AP

Nach rund einem Monat an der Internationalen Raumstation hat der private Raumfrachter «Dragon» die ISS wieder verlassen. Der von dem Unternehmen SpaceX betriebene unbemannte Frachter habe am Dienstag erfolgreich von der ISS abgedockt, teilten SpaceX und die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit.

Wenige Stunden danach landete der Frachter im Pazifik.Der «Dragon» war Anfang März mit rund 2000 Kilogramm Nachschub und Materialien für wissenschaftliche Experimente an Bord vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zur ISS aufgebrochen.

Es war bereits der 20. Versorgungsflug mit dem «Dragon» - und wohl der letzte mit dem derzeitigen Modell. Ab Herbst soll das Nachfolgemodell «Dragon 2» eingesetzt werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    300 Millionen Euro für Ballermann-Umbau geplant

    Die liebste Partymeile der Deutschen auf Mallorca, die Playa de Palma, soll für viel Geld umfassend umgebaut und modernisiert werden. Palmas Bürgermeister Jaime Martínez stellte vor Journalisten in der Hauptstadt der spanischen Mittelmeer-Insel ein bis zu 300 Millionen Euro teures Renovierungsprojekt vor. Das Rathaus will das 35 Punkte umfassende Vorhaben in den kommenden zehn Jahren umsetzen und aus eigener Tasche finanzieren.

    Zur Story